Habe ich genug getan?

Am 12. Oktober 2023 ist Gunnar Kaiser gestorben. Er hat es geschafft, zu Zeiten von Instagram und TIK TOK hunderttausende mit seinen philosophischen Videos und Beiträgen zu begeistern und zu ermutigen. Er war insbesondere in Coronazeiten auch ein mutiger und entschlossener Kämpfer für Freiheit und gegen staatliche Übergriffigkeit. Und fürweiter ….Habe ich genug getan?

Rembrandt van Rijn – Die Rückkehr des verlorenen Sohns

Die Rückkehr des verlorenen Sohns von Rembrandt von Rijn (gemalt 1668), ist der personifizierte Hilfeseufzer des verlorenen Sünders. Völlig abgerissen kniet er vor dem Vater, dem er nicht ins Gesicht zu schauen wagt. Deshalb sieht er nicht den gütigen Gesichtsausdruck des alten Mannes, der seine Hände dem Sohn liebevoll aufweiter ….Rembrandt van Rijn – Die Rückkehr des verlorenen Sohns

Herodes Rechtfertigung über sein Leben

Mit solchen Reden reizten die Gesetzeslehrer die Jugend auf. Plötzlich verbreitete sich die Kunde, der König sei gestorben. Das kam den Aufwieglern nur [465] recht, und so zog am hellen Tage eine Schar nach dem Tempel hinauf, riss den Adler herunter und hieb ihn vor den Augen der im Heiligtumweiter ….Herodes Rechtfertigung über sein Leben

Der Kniefall von Warschau

Auf seinem Grabstein auf dem Waldfriedhof in Berlin-Zehlendorf steht nur sein Name. Willy Brandt. Das reicht für einen einen Bundeskanzler. Es war eine Geste, die die Welt bewegte. Bundeskanzler Willy Brandt kniet in Warschau vor dem Mahnmal für die Opfer des Aufstandes im Warschauer Ghetto.Es ist ein feuchter, grauer Tag.weiter ….Der Kniefall von Warschau

Die Frauen im Geschlechtsregister Jesu

4 Frauen werden in dem Geschelchtsregister Jesu in Matthäus 1,1-17 erwähnt. Tamar Vers 3 (Prostitution mit dem Schwiegervater), die Frau des Uria (Vers 6), Rahab von Jericho (Vers 5). und Ruth. Die ersten drei Frauen stehen in Zusammenhang mit Inzest, Mord, Prostitution, Ehebruch. Jesus kommt in eine gefallene Welt. Aberweiter ….Die Frauen im Geschlechtsregister Jesu

Der untreue Kassierer

Von Friedrich von Bodelschwingh (1831 – 1910), dem Gründer des großen Sozialwerks Bethel, wird folgendes berichtet: Am Anfang seines Wirkens musste er eine große Enttäuschung erlebte: Der Kassierer Bethels hatte Gelder veruntreut. Als das entdeckt wurde, machte dieser sich aus dem Staube. Monatelang hörte man nichts mehr von ihm. Damals gab esweiter ….Der untreue Kassierer

Wilhelm Busch – Papa geh weg

Wir liegen im Gras am Waldrand. Um uns herum ist die Stille eines heißen Sommertages. Wie ist das schön! Das grüne Laub, der tiefblaue Himmel, an dem weiße Wölkchen schweben, das Summen irgendwelcher Käfer … Wir sind aus der grauen Industriestadt hinausgewandert und liegen nun hier. Aber man wird dieweiter ….Wilhelm Busch – Papa geh weg