Helmut Graf von Moltke: Mein Leben ist vollendet

Am 11. Januar 1945 wurde der Widerstandskämpfer und Begründer der Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ Helmuth James Graf von Moltke nach einem Scheinprozess zum Tode verurteilt und zwölf Tage später am 23. Januar 1945 im Gefängnis Plötzensee erhängt. Als überzeugter Christ war er ein entschiedener Gegner des Nazi-Regimes. Ein Attentat auf Adolfweiter ….Helmut Graf von Moltke: Mein Leben ist vollendet

Siehe, wie fein und wie lieblich ist’s, wenn Brüder in Eintracht beisammen sind!

Wilhelm Busch erzählt: Wie wundervoll wir zusammengehörten, wurde uns bei einem seltenen Erlebnis während des Hitler-Reiches deutlich. Es war ein schöner Sommertag. Die Frauen waren mit den Kindern zum Ferienaufenthalt schon in Hülben eingetroffen und saßen fröhlich erzählend unter den alten Buchen im Garten beieinander. Die Männer hatten noch irgendwoweiter ….Siehe, wie fein und wie lieblich ist’s, wenn Brüder in Eintracht beisammen sind!

Wilhelm Busch – Die Hängekanzel

Ich war damals – wohl im Winter 1940 – wieder einmal Gefangener der „Geheimen Staatspolizei“ wegen einer Festpredigt, die ich in einer großen Industriestadt gehalten hatte. Und nun saß ich so trübselig in meiner eiskalten Zelle. Ach was! Zelle! Man hatte einfach in dem großen Keller des Polizeipräsidiums einige Räumeweiter ….Wilhelm Busch – Die Hängekanzel

Die Ausstoßung der Judenchristen in Jamnia

Nach der Katastrophe der Tempelzerstörung 70 n. Chr., versuchten die führenden Juden die jüdische Religion neu auszurichten. Im Zuge dieser Beratungen, die traditionell einem Konvent in Javne – Jamnia ist der griechische Name des Orts – zugeschrieben wurden, erfolgte auch der Bruch mit dem Judenchristentum. Mit dem Verlust des Jerusalemerweiter ….Die Ausstoßung der Judenchristen in Jamnia

Tacitus über Jesus und die neronische Christenverfolgung

Lateinischer Text Sed non ope humana, non largitionibus principis aut deum placamentis decedebat infamia quin iussum incendium crederetur. Ergo abolendo rumori Nero subdidit reos et quaesitissimis poenis adfecit quos per flagitia invisos vulgus Christianos appellabat. Auctor nominis eius Christus Tiberio imperitante per procuratorem Pontium Pilatum supplicio adfectus erat; repressaque inweiter ….Tacitus über Jesus und die neronische Christenverfolgung

Es gibt ein Leben auch bei vielen unerfüllten Wünschen

Zu Beginn des Lukasevangeliums wird uns von Zacharias und Elisabeth berichtet, die kinderlos alt geworden waren. Und sie (Zacharias und Elisabeth) hatten kein Kind, weil Elisabeth unfruchtbar war; und beide waren in fortgeschrittenem Alter. Lukas 1,7 Beide waren fromm und Zacharias lebte wie es Gott gefiel, obwohl ihm das Leben entscheidendes vorenthielt.weiter ….Es gibt ein Leben auch bei vielen unerfüllten Wünschen

Vor 84 Jahren wurde Paul Schneider von Nazis ermordet!

Am 18. Juli 1939 wurde Paul Schneider im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. Dietrich Bonhoeffer soll seinen Freunden gesagt haben: „Den Namen dürft ihr nicht vergessen! Paul Schneider ist unser erster Märtyrer!“. Wenn wir nur einen Bruchteil seines Mutes hätten! Wie Bonhoeffer gehört der evangelische Pfarrer Paul Schneider zur Bekennenden Kirche, die sichweiter ….Vor 84 Jahren wurde Paul Schneider von Nazis ermordet!

Der Fall Dehn – ein warnendes Beispiel

Wer gerne unliebsame Meinungen verbannen will, Veranstaltungen der Gegenseite sprengen oder Verhindern will, der sollte sich vor Augen führen, wer dieses Instrument in Deutschland erfunden hat. Und an seinem Leben können wir sehen, dass Gott uns manchmal durch Umstände zwingt, eindeutig zu werden. Am 6. November 1928 hielt Claus Dehnweiter ….Der Fall Dehn – ein warnendes Beispiel