Bertold Brecht – Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Nach der „Dreigroschenoper” schrieb Brecht in den Jahren 1929-1932 die „Heilige Johanna der Schlachthöfe”. Hier liegt das biblische Motiv offen zutage. Brecht übersetzt die sozialen Widersprüche der Zeit in den Widerspruch zwischen den christlichen Idealen der Heiligen Johanna, die das soziale Elend im irdischen Jammertal mildern will, und den Vorgängen