Das Stanford Prison Experiment»

Vor über 45 Jahren ließ Psychologe Philip Zimbardo Studenten „Wärter und Gefangene“ spielen. Sein Fazit: Der Mensch ist von Natur aus böse. Das „Experiment“ wurde berühmt, sogar ein Kinofilm wurde gedreht. Im “Stanford-Prison-Experiment” von 1971 ging es um die Frage: Was geschieht, wenn gute Menschen an einen bösen Ort gebrachtweiter ….Das Stanford Prison Experiment»

Franz Kafka – Ein Hungerkünstler

Die letzte Erzählung, die Franz Kafka zu seinen Lebzeiten veröffentlicht hat, heißt „Ein Hungerkünstler “. Dieser Hungerkünstler ist eine seltsame Gestalt. Auf Jahrmärkten hat er große Auftritte gehabt und große Zeiten erlebt. Die sind jetzt vorbei. Mit dem Hunger leben, mit dem Mangel umgehen zu können, ist uninteressant geworden. Derweiter ….Franz Kafka – Ein Hungerkünstler

Franz Werfel – Die Kündigung Jeremias

Seit den Tagen des großen Rechtens und königlichen Sterbens aber hatte Jirmijah den Herrn nicht lieb, sondern zürnte ihm grimmig und vermeinte, ihn herzlich zu hassen. Er beschloß ohne Aufschub, die Berufung zum Künder aufzukündigen und Urlaub zu nehmen für immer. Doch Aufkündigung allein war nicht genug. In seinem eigenenweiter ….Franz Werfel – Die Kündigung Jeremias

Franz Werfel – König Josia, das große Rechten

König Josia hatte die Götzen entfernt aus dem Land Israel. Und doch hat er den Krieg gegen Ägypten und deren Götter verloren. Schwer verwundet wird er aus der Schlacht nach Jerusalem gebracht. Es beginnt der Todeskampf des Königs. Oder vielmehr der Kampf des Königs mit Gott. Als der König mitweiter ….Franz Werfel – König Josia, das große Rechten

Franz Werfel – der Abschied

Der Prophet Jeremia wird von Gott berufen. Franz Werfel erzählt, wie er seinen Weg geht, gegen allen Widerstand. Für die erste Nacht nach der Festwoche hatte Jirmijah seinen heimlichen Abschied vom Vaterhause angesetzt. Eine bittere Feierzeit war das gewesen. Der Vater hatte kein Wort mehr mit ihm gesprochen. Seine Brüderweiter ….Franz Werfel – der Abschied

Ernest Hemingway – Nada

„Der amerikanische Autor Ernest Hemingway erzählt in einer seiner Kurzgeschichten (A Clean, Well-Lighted Place, deutsche Übersetzung: ein sauberes, gutbeleuchtetes Café) von einem Kellner in einem kleinen Café. Mitternacht ist schon vorüber. Der letzte Gast, ein alter tauber Mann, ist gegangen. Sein junge Kollege hat ihn aus dem Lokal geworfen, weilweiter ….Ernest Hemingway – Nada

Bertold Brecht – Herr K und Gott

Einer fragte Herrn K, ob es einen Gott gäbe. Herr K sagte: „Ich rate dir, nachzudenken, ob dein Verhalten je nach der Antwort auf diese Frage sich ändern würde. Würde es sich nicht ändern, dann können wir die Frage fallenlassen. Würde es sich ändern, dann kann ich dir wenigstens nochweiter ….Bertold Brecht – Herr K und Gott

Bertold Brecht – Biblische Bezüge in der Dreigroschenoper

Wach auf, du verrotteter Christ!Mach dich an dein sündiges Leben! Der Herrgott, für dich ist er Luft?Er zeigt dir’s beim Jüngsten Gericht! Dreimal hebt die „Dreigroschenoper” zum Finale an. Sie unterbrechen das Geschehen im Milieu der Londoner Gangsterwelt auf ganz markante Weise. Auch Weills Musik ändert ihren Charakter. Sie verläßtweiter ….Bertold Brecht – Biblische Bezüge in der Dreigroschenoper