Was Tacitus über den Exodus der Juden aus Ägypten berichtet:

(5,3) Die meisten Autoren stimmen darin überein, dass in Ägypten eine den Körper entstellende Seuche ausgebrochen sei. Daraufhin habe sich der König … an das Orakel des Gottes Amun gewandt und um ein Heilmittel gebeten. Er erhielt die Anweisung, sein Reich zu reinigen und diese Menschenrasse (gemeint sind die Juden)weiter ….Was Tacitus über den Exodus der Juden aus Ägypten berichtet:

Bevölkerungszahl der Juden im ersten Jahrhundert n. Chr.

Insgesamt lebten ca. 2.5 Millionen Juden in Palästina, inklusive Samaritern und nabatäischen Juden. Rechnet man die Juden des römischen Reiches (4 Mio.) und die mindestens 1 Mio. Juden in Babylon dazu, dann lebten ca. 8 Millionen Juden im 1. Jahrhundert. (Salo Baron Sozialgeschichte des Judentums und Schnabel Missionsgeschichte. Baron verließweiter ….Bevölkerungszahl der Juden im ersten Jahrhundert n. Chr.

Volkszählung als Quirinius Statthalter in Syrien war

Problemlage Publius Sulpicius Quirinius (* ca. 45 v. Chr.; † 21 n. Chr.) war ein römischer Senator und Statthalter in Syrien. Lukas berichtet folgendermassen über einen Census während Quirinius Statthalter in Syrien war: 1 Es geschah aber in jenen Tagen, daß eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreisweiter ….Volkszählung als Quirinius Statthalter in Syrien war

Josephus über die Volkszählung 6 n. Chr.

(1.) 1 Quirinius also, einer von den römischen Senatoren, der übrigens alle öffentlichen Ämter bereits bekleidet hatte und wegen seiner ehrenvollen Stellung grossen Einfluss besass, kam auf Geheiss des Caesars mit wenigen Begleitern nach Syrien, teils um Gerichtssitzungen abzuhalten, teils um die Vermögensschätzung vorzunehmen. 2 Zugleich mit ihm wurde Coponius,weiter ….Josephus über die Volkszählung 6 n. Chr.

Konnte Babata nicht schreiben?

Auf Eheverträgen unterschrieben normalerweise drei Zeugen. In dem Ehevertrag der Babata finden sich die nur teilweise erhaltenen Unterschriften von vieren. Der scheinbare Widerspruch enthüllt ein interessantes Detail: Unterhalb der Unterschrift Babatas unterschreibt eine Person, von deren Namen nur wenige Buchstaben erhalten sind. Er fügt seiner Unterschrift nicht, wie üblich, dasweiter ….Konnte Babata nicht schreiben?

Die Steuerdokumente der Babata (Zusammenfassung)

Die Steuerdokumente der Babata aus dem Jahre 127 n.Chr. geben einen hervorragenden Einblick in den Zensus, wie er bei der Geburt Jesu stattgefunden hat. Und sie belegen die Plausibilität der Angaben des Lukas über die Erfassung zur Zeit der Geburt Jesu. Babata und der Zensus Die Steuererklärungen der Bewohner derweiter ….Die Steuerdokumente der Babata (Zusammenfassung)

Er wird Gottes Sohn genannt werden

Darum wird auch das Heilige, das geboren wird, Gottes Sohn genannt werden Lukas 1,36 Mit dem Titel Sohn Gottes stellt das Evangelium Jesus in den Gegensatz zu Kaiser Augustus, dem übermächtigen gottgleichen Kaiser, der den Bürgerkrieg im römischen Reich beendete und gleichzeitig 5 Jahrhunderte Demokratie abschaffte. Während Gott die Geburtweiter ….Er wird Gottes Sohn genannt werden

Das Judendekret des Kaisers Claudius

Bar Hebräus, ein mittelalterlicher syrischer Gelehrter, berichtet in einem seiner Werke, dass aufgrund einer Volkszählung festgestellt wurde, dass im Jahre 41 n. Chr. 6.944 0000 Juden im Römischen Reich lebten. Das sind circa 10 % der Gesamtbevölkerung. Die Auferstehung Jesu, die ungefähr im Jahre 32 n. Chr. geschah, wirbelte dieseweiter ….Das Judendekret des Kaisers Claudius