König Og und die Rephaim

Im 5. Mose 3.11 und später in den Büchern Numeri und Josua wird Og als der letzte der Rephaim bezeichnet. Rephaim ist ein hebräisches Wort für Riesen. In 5. Mose 3.11 heißt es, dass sein eisernes „Bettgestell“ (in einigen Texten mit „Sarkophag“ übersetzt) „neun Ellen lang und vier Ellen breit“weiter ….König Og und die Rephaim

König Og in außerbiblischen Quellen

1974 veröffentlichte Wolfgang Röllig eine phönizische Inschrift aus Byblos (Byblos 13), von der er behauptete, sie enthalte einen Hinweis auf eine Gottheit namens „Og“[4]. Laut Röllig erscheint sie in einer beschädigten 7-zeiligen Grabinschrift, die Röllig auf etwa 500 v. Chr. datiert. Diese scheint zu besagen, dass „der mächtige Og michweiter ….König Og in außerbiblischen Quellen

Die Arche im Gilgamesch Epos

Das wohl ursprünglich im 18. Jahrhundert v. Chr. entstandene Gilgamesch-Epos berichtet von einer Flut. In dieser Überlieferung, teilweise wortwörtlich dem Atraḫasis-Epos entnommen, erhielt Uta-napišti vom Gott Ea den Befehl, ein Schiff zu bauen. Uta-napišti wird an einigen Textstellen „Atraḫasis“ („Der überaus Weise“) genannt. „Mann von Šuruppak, Sohn Ubara-Tutus!Reiß nieder dasweiter ….Die Arche im Gilgamesch Epos

Wo ist die Arche gelandet?

Geschichtsschreiber Flavius Josephus gibt die biblische Geschichte aus späterer Perspektive (1. Jahrhundert n. Chr.) wieder, präzisiert geografische Angaben und verweist auf weitere Quellen der Sintflut-Überlieferung wie Berossos und Nikolaos von Damaskus. Josephus erwähnt an vier Stellen Überreste der Arche Noah: „Diesen Ort nennen die Armenier Apobaterion, das heißt ›Ort desweiter ….Wo ist die Arche gelandet?

Josphus über den Ort, wo die Arche auf Land kam

Als dann die Arche in Armenien auf dem Gipfel eines Berges stehen geblieben war, öffnete Noë dieselbe und schöpfte, da er einiges Land sah, daraus neue Hoffnung. 91 Und da nach einigen Tagen das Wasser noch mehr gefallen war, liess er einen Raben fliegen. Denn er wünschte zu wissen, ob noch weiteres Landweiter ….Josphus über den Ort, wo die Arche auf Land kam

Der Tod des Timotheus

Die apokryphe Apostelgeschichte des Timotheus (entstanden wahrscheinlich um 500) erzählt wie Paulus Timotheus unter der Regierung Neros als Bischof bei einem Besuch in Ephesus einsegnete. ZUr Zeit der Regierung Nervas erlitt Timotheus den Märtyrertod während eines heidnischen Festes. In diesem „teuflischen und abscheulichen Fest,“ wie es Photius nennt mordeten Menschenweiter ….Der Tod des Timotheus

Ist Habiru das Gleiche wie Hebräer?

Ab dem 15. Jahrhundert vor Christus wanderte ein rätzselhaftes Volk nach kanaan ein – die Habiru. Über deren Identität (auch als Hapiru oder ‚Apiru übersetzt) ist viel diskutiert worden. Während zum Teil angenommen wird, dass es sich um verwahrloste Freigelassene handelt, die sich später zu einer Ethnie entwickelten, wird auchweiter ….Ist Habiru das Gleiche wie Hebräer?

Die Bedeutung der Armana Briefe für die Bibel

Die Botschaften der verschiedenen regionalen kanaanitischen Führer an den ägyptischen Pharao sind voll von verzweifelten Bitten um Hilfe. Die Tafel EA 286 ist ein Bittgesuch von Abdi-Heba, dem Bürgermeister von Jerusalem: „Botschaft von Abdi-Heba, deinem Diener. … Möge der König [Ägyptens Pharao] für sein Land sorgen! Alle Länder des Königs,weiter ….Die Bedeutung der Armana Briefe für die Bibel

Die Bedeutung des Kyros Zylinders aus biblischer Perspektive

Als Kyrus Babylon einnahm, befanden sich dort viele jüdische Gefangene aus Nebukadnezars Eroberungen von Juda in den Jahren 605, 597 und 587 v. Chr. Nach der Prophezeiung Jesajas sollte Kyrus Gottes Werkzeug sein, um die Babylonier zu richten, die Juden zu befreien und Jerusalem und den Tempel wieder aufzubauen: [Ichweiter ….Die Bedeutung des Kyros Zylinders aus biblischer Perspektive