In welchem Jahr starb Herodes „der Große“

Gemeinhin wird davon ausgegangen, dass Herodes im Jahre 5 oder 4 starb. DFiese Annahme stützt sich auf den Geschichtsschreiber Josephus. Josephus berechnete den Zeitpunkt, zu dem Herodes von Rom zum König ernannt wurde, nach Konsulatsjahren, das heißt, er ordnete das Ereignis in die Amtszeit bestimmter römischer Konsuln ein. Demnach fieleweiter ….In welchem Jahr starb Herodes „der Große“

Die Befreiung Galiläas von den Räuberbanden durch Herodes und dessen Auftreten vor Gericht

Herodes wurde durch Antipater, seinen Vater, nach dem Abzug Cäsars aus Syrien die Verwaltung über Galiläa übergeben. Dessen erste Tat war die Säuberung seines Gebietes von Räuberbanden, was ihn sogleich erhebliche Berühmtheit einbrachte. Das allerdings veranlasste einige Juden aus Neid zusammen mit den Müttern der ermordeten Räuber Hyrkanus II. (denweiter ….Die Befreiung Galiläas von den Räuberbanden durch Herodes und dessen Auftreten vor Gericht

Josephus über die Prophezeiung der Pharisäer, es werde bald ein König kommen.

Unter den Juden nun gab es eine Sekte, deren Angehörige sich auf genaue Kenntnis des Gesetzes etwas zu gut thaten, sich für besondere Lieblinge Gottes ausgaben und jene Frauen auf ihre Seite gezogen hatten. Das waren die Pharisäer, welche den Königen gegenüber hartnäckigen Widerstand an den Tag legten und ebensoweiter ….Josephus über die Prophezeiung der Pharisäer, es werde bald ein König kommen.

Der Kniefall von Warschau

Auf seinem Grabstein auf dem Waldfriedhof in Berlin-Zehlendorf steht nur sein Name. Willy Brandt. Das reicht für einen einen Bundeskanzler. Es war eine Geste, die die Welt bewegte. Bundeskanzler Willy Brandt kniet in Warschau vor dem Mahnmal für die Opfer des Aufstandes im Warschauer Ghetto.Es ist ein feuchter, grauer Tag.weiter ….Der Kniefall von Warschau