Leonardo da Vinci – Heiland der Welt

Das Bild wurde zu einem Weltrekordpreis versteiegert. Es handelt sich um das Werk „Salvator mundi“ (Heiland der Welt), das Christus zeigt und auf das Jahr 1500 datiert ist.Laut Auktionshaus Christie’s ist es das letzte bekannte Gemälde von Leonardo da Vinci in Privatbesitz.Das nach Angaben des Auktionshauses Christie’s letzte bekannte Gemäldeweiter ….Leonardo da Vinci – Heiland der Welt

Am 8. April 1973 starb einer der größten Künstler unserer Zeit: Pablo Picasso

Am 8. April 1973 starb einer der größten Künstler unserer Zeit: Pablo Picasso. Oftmals wurde Picasso mit Dürer, Rembrandt oder Leonardo verglichen. Er schuf als Maler herausragende Werke. Sein bedeutungsvollstes ist „Guernica“, ein Kriegsbild passend zu unserer Zeit. Das großformatige (351cm * 782cm) Jahrhundertbild wurde von ihm 1937 fertiggestellt undweiter ….Am 8. April 1973 starb einer der größten Künstler unserer Zeit: Pablo Picasso

Pablo Picasso – Guernica

„Guernica“ ist ein berühmtes Gemälde des spanischen Künstlers Pablo Picasso, das 1937 entstand. Es zeigt die Schrecken des spanischen Bürgerkriegs, insbesondere die Bombardierung der Stadt Guernica durch deutsche und italienische Flugzeuge am 26. April 1937. Diese Angriffe fanden auf Bitte des faschistischen Generals Francisco Franco statt. Picasso malte das Bildweiter ….Pablo Picasso – Guernica

Ernest Hemingway – Nada

„Der amerikanische Autor Ernest Hemingway erzählt in einer seiner Kurzgeschichten (A Clean, Well-Lighted Place, deutsche Übersetzung: ein sauberes, gutbeleuchtetes Café) von einem Kellner in einem kleinen Café. Mitternacht ist schon vorüber. Der letzte Gast, ein alter tauber Mann, ist gegangen. Sein junge Kollege hat ihn aus dem Lokal geworfen, weilweiter ….Ernest Hemingway – Nada

Die toten Liebenden

Die toten Liebenden sind ein ursprünglich Matthias Grünewald zugeschriebenes um 1470 entstandenes Gemälde und stellen ein junges Paar als verwesende Kadaver dar, die von Schlangen, Würmern, einer Kröte und Insekten, Fliegen und Libellen, befallen sind. Trotzdem wirken die beiden „lebenden Toten“ noch lebendig und zeigen noch Zeichen gegenseitiger Zuneigung, wieweiter ….Die toten Liebenden

Lucas Cranach – Christus vor Herodes

Auf dem Cranachholzschnitt ist Jesus die Figur der Mitte. Abwehrend, vielleicht auch sogar etwas verächtlich oder gleichgültig schaut er auf diesen merkwürdig dargestellten Fürsten.Sein skurril wirkender Thron, von Kugeln oder Rädern umrankt, kennzeichnen ihn als Karikatur seines Amtes. Da hilft es auch nicht, dass er mit seinem Stab in derweiter ….Lucas Cranach – Christus vor Herodes

Rembrandt van Rijn – Die Rückkehr des verlorenen Sohns

Die Rückkehr des verlorenen Sohns von Rembrandt von Rijn (gemalt 1668), ist der personifizierte Hilfeseufzer des verlorenen Sünders. Völlig abgerissen kniet er vor dem Vater, dem er nicht ins Gesicht zu schauen wagt. Deshalb sieht er nicht den gütigen Gesichtsausdruck des alten Mannes, der seine Hände dem Sohn liebevoll aufweiter ….Rembrandt van Rijn – Die Rückkehr des verlorenen Sohns

Leonardo Da Vinci

Zusammenfassung Leonardo da Vinci wurde am 15. April 1452 in Vinci, Italien, geboren und starb am 2. Mai 1519 in Amboise, Frankreich. Er war ein herausragender Maler, Bildhauer, Architekt, Naturforscher und Ingenieur der italienischen Renaissance. Zu seinen bekanntesten Werken zählen das Gemälde „Mona Lisa“ und das Wandbild „Das letzte Abendmahl“.weiter ….Leonardo Da Vinci