Der Text des Kyros Zylinders (Zeile 228-35)

Auf seinen {Marduks} erhabenen Befehl hin brachten alle Könige, die auf Thronen sitzen, aus allen Gegenden, vom Oberen Meer {Mittelmeer} bis zum Unteren Meer {Persischen Golf}, diejenigen, die in [entlegenen Gebieten] wohnen, (und) die Könige des Landes Amurru {Syrien-Palästina}, die in Zelten wohnen, sie alle brachten ihren gewichtigen Tribut nachweiter ….Der Text des Kyros Zylinders (Zeile 228-35)

Der König von Tyros Abi-Milki

Die Bedeutung von Tyrus im 14. Jahrhundert v. Chr. wird in den Amarna-Briefen deutlich. Diese Tontafeln mit Keilschrift, die im ägyptischen Tell el-Amarna gefunden wurden, stellen die Korrespondenz zwischen kleineren kanaanitischen Königen dar, die während der Herrschaft der ägyptischen Pharaonen Amenhotep III. und seinem Sohn Echnaton unter ägyptischer Schirmherrschaft regierten.weiter ….Der König von Tyros Abi-Milki

Hat Herodes nicht nur die Kinder um Bethelehem umbringen lassen?

Flavius Josephus fasste sein Urteil über Herodes in die Worte zusammen: Herodes „wütete gegen Schuldige und Unschuldige mit gleicher Bosheit“ (Josephus, Jüdische Altertümer 17,6,5 (2)). Mit dem Kindermord von Betlehem wurde auch der 1988 gemachte Fund von über hundert Skeletten von Neugeborenen in einem Wohnviertel hinter den ehemaligen Hafenanlagen der Hafenstadtweiter ….Hat Herodes nicht nur die Kinder um Bethelehem umbringen lassen?

Der Kindermord von Bethlehem aus Sicht der Herodes

Als sich nun Herodes von den Weisen betrogen sah, wurde er sehr zornig, sandte hin und ließ alle Knaben töten, die in Bethlehem und in seinem ganzen Gebiet waren, von zwei Jahren und darunter, nach der Zeit, die er von den Weisen genau erforscht hatte. Matthäus 2,16 Die Bibel berichtet,weiter ….Der Kindermord von Bethlehem aus Sicht der Herodes

Der Tod des Apostels Matthias

Zu den Umständen des Todes des Matthias existieren abweichende Darstellungen. In der Legenda aurea berichtet Jacobus de Voragine, er sei in Frieden gestorben und sein Leichnam von Judäa nach Rom gebracht worden. Laut anderer Überlieferung erlitt er in Jerusalem den Märtyrertod, als er gesteinigt oder enthauptet wurde. Clemens von Alexandriaweiter ….Der Tod des Apostels Matthias

Johannes der Täufer im Koran

Der Koran erwähnt Johannes (Yaḥyā) und schildert, dass Zacharias Nachricht über die Geburt eines Sohnes von Engeln bekam. Er bat Allah um ein Zeichen, woraufhin Zacharias drei Tage lang (anders als in der Bibel) nicht zu den Menschen sprach (Sure 3:38–41, 19:10). Der Koran gibt zwar keine Details zum Lebenweiter ….Johannes der Täufer im Koran

Das Alexamenos-Graffito

Der Alexamenos-Graffito ist eine 1857 entdeckte Ritz-Zeichnung im so genannten Paedagogium, einem Anbau an der Domus Flavia auf dem Palatin in Rom. Er gilt als die früheste, allerdings heidnische und karikaturhafte Darstellung der Kreuzigung Christi. Ziegel des Paedagogiums können in die Jahre 123 und 126 n. Chr. datiert werden, sodassweiter ….Das Alexamenos-Graffito

Josephus über Abraham

Wie unser Stammvater Abram aus Chaldaea auszog und eine Zeitlang in Chananaea wohnte, welches jetzt Judaea heisst. (1.) 154 Abram aber nahm seinen Neffen Lot, den Bruder seiner Gattin Sarra an Kindesstatt an, weil er wenig Hoffnung auf Nachkommenschaft hatte, und zog in seinem fünfundsiebzigsten Lebensjahre auf Gottes Befehl ausweiter ….Josephus über Abraham

War Theophilus ein Hoher Priester?

Sowohl das Lukasevangelium als auch die Apostelgeschichte ist an Theophilus gerichtet. Er soll anhand der Berichte prüfen, ob das Zeugnis der Gläubigen zuverlässig ist. War Theophilus vielleicht ein Hoher Priester des Sanhedrin? Möglicherweise handelt es sich nämlich bei Theophilus um Theophilus ben Ananus, Hohepriester des Tempels in Jerusalem in denweiter ….War Theophilus ein Hoher Priester?

Das Judendekret des Kaisers Claudius

Bar Hebräus, ein mittelalterlicher syrischer Gelehrter, berichtet in einem seiner Werke, dass aufgrund einer Volkszählung festgestellt wurde, dass im Jahre 41 n. Chr. 6.944 0000 Juden im Römischen Reich lebten. Das sind circa 10 % der Gesamtbevölkerung. Die Auferstehung Jesu, die ungefähr im Jahre 32 n. Chr. geschah, wirbelte dieseweiter ….Das Judendekret des Kaisers Claudius