Die Mesha Stele – Der Sieg des unsagbar Bösen!
Ein gruseliges Dokument eines Kinderopfers ist die sogenannte «Mescha-Stele», ein Gedenkstein aus dem frühen neunten Jahrhundert vor Christus. Darauf brüstet sich Mescha, der König von Moab, seines Sieges gegen den König von Israel. Die Hintergrundinformation zu der Schlacht liefert eine Passage aus der Bibel. Danach griff Mescha zum äußersten Mittel.
Überzeugter Christ konnte im Tod nicht ans Licht!
Ein Krankenpfleger berichtet im Kanal „Einblicke ins Jenseits“
Jakob vergräbt die falschen Götter unter der Eiche von Sichem
1 Und Gott sprach zu Jakob: Mache dich auf, zieh hinauf nach Bethel und wohne dort und baue dort einen Altar für den Gott, der dir erschienen ist, als du vor deinem Bruder Esau geflohen bist! 2 Da sprach Jakob zu seinem Haus und zu allen, die bei ihm waren:
Johnny Cash – Ain`t no grave
Die amerikanischen Country-Legenden Johnny Cash und Ehefrau June Carter starben vor 20 Jahren. 35 Jahre waren sie verheiratet. Je älter Johnny Cash wurde, desto mehr kam er zurück zu seinen gläubigen Wurzeln. Die letzten Aufnahmen sind ein bewegendes Zeugnis seines tiefen Glaubens an Jesus, den Erlöser. Johnny Cash tröstete June
Vor 84 Jahren wurde Paul Schneider von Nazis ermordet!
Am 18. Juli 1939 wurde Paul Schneider im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. Dietrich Bonhoeffer soll seinen Freunden gesagt haben: „Den Namen dürft ihr nicht vergessen! Paul Schneider ist unser erster Märtyrer!“. Wenn wir nur einen Bruchteil seines Mutes hätten! Wie Bonhoeffer gehört der evangelische Pfarrer Paul Schneider zur Bekennenden Kirche, die sich
Bob Dylan – Knocking on heavens door
Der Text dieses Klassikers bezieht sich auf die Gefühle des alternden Sheriffs Baker (gespielt von Slim Pickens) in dem Film „Knocking on heavens door“, der angeschossen im Beisein seiner Frau den Tod erwartet. Mama take this badge off of meI can’t use it anymoreIt’s getting dark, too dark to seeI
Rembrandt van Rijn: Jeremia weint über die Zerstörung Jerusalems
Der alte Jeremia zu Füßen einer mächtigen Säule, der traurig grübelnd seinen Ellbogen auf einen mächtigen Folianten stützt. Das Buch trägt auf dem Schnitt die Aufschrift BiBeL. Davor steht eine Silberschale mit goldenen Gefäßen und Schmuckstücken aus dem zerstörten Jerusalemer Tempel. Als Modell für die Figur wählte Rembrandt seinen Vater. Gott hatte das
Napoleon Bonaparte besucht Mara
Napoleon Bonaparte besuchte im Dezember des Jahres 1798 Mara während einer Reise nach Ägypten. Das ist der Ort, an dem die Israeliten nach ihrer Flucht aus Ägypten und einer dreitätigen Wüstenwanderung kamen. Das Wasser in Mara war bitter und ungenießbar (2. Mose 15,22). Das Volk rebellierte. Der Maler Jean-Simon Berthélemy hat den