Die Frankfurter Silberinschrift

Die Frankfurter Silberinschrift befand sich in einem silbernen Amulett aus dem 3. Jahrhundert. Es wurde 2018 als archäologischer Fund auf einem Gräberfeld der früheren römischen Stadt Nida im Nordwesten von Frankfurt am Main geborgen. Die lateinische Inschrift nimmt Bezug auf Jesus Christus, wodurch es sich um das älteste bekannte Zeugnisweiter ….Die Frankfurter Silberinschrift

Warum wird Gott an Weihnachten ein Baby?

Sebastian stand im Wohnzimmer vor der Weihnachtskrippe und kaute auf seiner Unterlippe. Das tat er immer, wenn er intensiv nachdachte. „Du, Vater, warum wird Gott an Weihnachten ein Baby?“„Wie?“ Überrascht sah der Vater auf. „Warum wird Gott ein Baby?“ Sebastian blieb beharrlich bei seiner Frage. „Ja, weißt du, ich glaube,weiter ….Warum wird Gott an Weihnachten ein Baby?

André Marie Ampère – Beweis für die Existenz Gottes

Am 10. Juni 1836 starb Andre Maria Ampere in Marseille. Sie war davon überzeugt, dass ohne Gott alles nicht erklärbar ist. Der DDR ist das bei der Wahl ihrer Briefmarke wohl durchgegangen. „Der überzeugendste Beweis für die Existenz Gottes ist der Beweis, welcher der augenscheinlichen Harmonie jener Mittel entnommen ist,weiter ….André Marie Ampère – Beweis für die Existenz Gottes

Warum hat uns Gott Jesus geschickt?

Wenn unser größtes BedürfnisWissen gewesen wäre,dann hätte Gott unseinen Lehrer geschickt. Wenn unser größtes BedürfnisTechnologie gewesen wäre,dann hätte Gott unseinen Wissenschaftler geschickt. Wenn unser größtes BedürfnisGeld gewesen wäre,dann hätte Gott unseinen Banker geschickt. Wenn unser größtes BedürfnisSpaß gewesen wäre,dann hätte Gott unseinen Entertainer geschickt. Aber unser größtes Bedürfniswar Vergebung,deshalb schickteweiter ….Warum hat uns Gott Jesus geschickt?

Sören Kierkegaard – Die Gänse

„Ein Haufen schnatternder Gänse wohnt auf einem wunderbaren Hof. Sie veranstalten alle sieben Tage eine herrliche Parade. Das stattliche Federvieh wandert im Gänsemarsch zum Zaun, wo der beredtste Gänsereich mit ergreifenden Worten schnatternd die Herrlichkeit der Gänse dartut. Immer wieder kommt er darauf zu sprechen, wie in Vorzeiten die Gänseweiter ….Sören Kierkegaard – Die Gänse