Nazareth Inschrift

Die Nazareth Inschrift ist, wenn man sie genau liest, ein eindrucksvolles Dokument, das die Auferstehung Jesus nahe legt.

Fundort und Datierung

Die Inschrift stammt aus Nazareth, wobei nicht sicher ist, wo sie ursprünglich gefunden wurde. Sie befindet sich im Louvre in Paris und wurde Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt. Sie stammt aus dem Jahr 40-50 n. Chr. und stammt vermutlich von Cäsar Claudius. Ihre Echtheit wird soweit ersichtlich nicht bestritten.#

Text

Edikt von Cäsar
Es ist meine Entscheidung, Gräber für immer ungestört zu lassen – wer auch immer sie aus religiösen Gründen für Eltern, Kindern oder Haushaltsmitgliedern gemacht hat. Wird jemand beschuldigt, er habe eine andere Person, die begraben wurden, zerstört oder auf irgendeine Weise herausgeholt, oder mit böser Absicht diejenigen, die an anderen Orten begraben wurden, an eine andere Stelle verbracht oder er habe ein Verbrechen gegen sie begangen, oder er bewegt Steine, die der Grabversiegelung dienen, gegen eine solche Person, befehle ich, dass ein Gericht geschaffen wird, so wie [es] im Zusammenhang mit den Göttern in Bezug auf menschliche und religiöse Ordnungen getan wird, umso mehr wird es verbindlich sein, diejenigen, die bestattet wurden, mit Ehre zu behandeln. Es darf absolut niemandem erlaubt werden, die Bestatteten zu bewegen. Aber wenn jemand dies tut, möchte ich, dass dieser [Übertreter] unter dem Titel des Grabbrechers die Todesstrafe erleidet.

Bewertung

Wenn man im Netz nach der Nazareth Inschrift sucht, findet man meist den Hinweis, es handele sich um ein Dokument, das, durch Cäsar ausgestellt, für Grabraub die Todesstrafe ausspricht. Wenn man sich aber genauer mit dieser Inschrift auseinandersetzt, ist der Fund viel sensationeller als es scheint. Denn warum sollte Claudius plötzlich die Todesstrafe für den Diebstahl eines Leichnam in Palästina androhen, wenn nicht deshalb, weil der Leichnam Jesu nicht mehr aufgefunden werden konnte. Dass der Erlass speziell für Juden gemacht wurde, ergibt sich daraus, dass die Heiden normalerweise ihre Leichen verbrannten und nur die Juden sie in Gräbern begruben. Nur dadurch war es möglich, dass sich das Christentum um Jerusalem wie ein Urknall verbreitete. Das sollte nicht nochmal geschehen.

Der römische Kaiser, der die Nazareth-Inschrift verfasste – mit ziemlicher Sicherheit Claudius – sah in der neuen jüdischen Sekte der Nazarener wahrscheinlich eine gefährliche, antirömische religiöse Bewegung. Es sei daran erinnert, dass die Anhänger Jesu glaubten, er sei der Messias, der König der Juden. Die römischen Kaiser hatten großes Interesse an Menschen, die sich selbst als Könige bezeichneten. Es sollte nicht überraschen, dass ein römischer Kaiser diese neue religiös-politische Bewegung im Keim ersticken wollte. Es sei daran erinnert, dass die Heimat der gewalttätigen und rebellischen jüdischen Zeloten in Galiläa lag, was den Kaiser dazu veranlasst haben könnte, die neue Sekte der „Nazarener“ mit den jüdischen Zeloten zu verwechseln. Es sei auch daran erinnert, dass der erste Name, den man den Judenchristen gab, Nazarener“ war, was sie eindeutig mit der Region Galiläa in Verbindung brachte. Außerdem sollte nicht vergessen werden, dass einer der Jünger Jesu den Namen Simon der Zelot“ trug.

Um der nazarenisch-christlichen Lehre von der Auferstehung Jesu entgegenzuwirken, behaupteten die jüdischen Führer, seine Jünger seien „bei Nacht gekommen und hätten ihn weggestohlen“ (Mt 28,3 NASV). Es ist fast sicher, dass dies die Version der Auferstehung Christi war, die dem römischen Kaiser Claudius zu Ohren kam, der daraufhin die Nazareth-Inschrift herausgab und sie in der Stadt Nazareth anbringen ließ.

The Nazareth Inscription: Proof of the Resurrection of Christ?
Part One: Translation, Commentary, and Date
by Clyde E. Billington, Ph.D.