Galileo Galilei gegen Aristoteles

Die Mathematik ist das Alphabet, mit dem Gott die Welt geschrieben hat. Galileo Galilei Sein Name ist fast auf der ganzen Welt bekannt: Galileo Galilei, italienischer Naturwissenschaftler (1564-1642), dessen Arbeit vor 400 Jahren zur Einführung der klassischen Physik führte. Galilei erforschte die Gesetze des freien Falls, die Johannes Kepler durchweiter ….Galileo Galilei gegen Aristoteles

Die nichtjüdische Herkunft des Herodes des Großen

Herodes war der zweite Sohn von Antipatros und dessen Frau Kypros, einer Nabatäerin. Er entstammte damit einer vornehmen, wohlhabenden und einflussreichen idumäischen Familie. Die Idumäer, im Alten Testament der Bibel als Edomiter bezeichnet, siedelten im südlichen Judäa. Er entstammte daher keinem der jüdischen Stämme, gehörte jedoch dem Judentum an, daweiter ….Die nichtjüdische Herkunft des Herodes des Großen

Was im Johannesevangelium auf Johannes als Autor hindeutet.

Johannes erwähnt sich in seinem Evangelium nie mit Namen. Er wird entweder als einer der Söhne des Zebedäus bezeichnet oder als der Jünger, den Jesus liebte. Im Gegensatz zu den Schreibern der anderen Evangelien nennt er Johannes den Täufer nur „Johannes“. Das war für jemand mit dem gleichen Namen natürlicher,weiter ….Was im Johannesevangelium auf Johannes als Autor hindeutet.

Das Lebens des Apostels Johannes bis zum Ende der Apostelgeschichte

Nach der Himmelfahrt Jesu befand sich Johannes in Jerusalem unter den etwa 120 versammelten Jüngern, als Matthias durch das Los ausgewählt wurde, der dann den 11 Aposteln zugezählt wurde (Apostelgeschichte 1,12-26). Er war dabei, als zu Pfingsten der Geist ausgegossen wurde, und er sah, wie der Gemeinde an jenem Tagweiter ….Das Lebens des Apostels Johannes bis zum Ende der Apostelgeschichte

Der Apostel Johannes als Nachfolger Jesu

Nachdem Johannes mit Jesus als dem Christus bekannt gemacht worden war, folgte er ihm nach Galiläa, wo er in Kana Augenzeuge des ersten Wunders Jesu wurde (Johannes 2,1-11). Vielleicht begleitete er Jesus von Galiläa nach Jerusalem und durch Samaria wieder zurück nach Galiläa, denn sein lebendiger Bericht scheint den Stempelweiter ….Der Apostel Johannes als Nachfolger Jesu