Die Frage nach den verlorenen 10 Stämmen des Volkes Israels

Immer wieder wird gesagt, bei der Eroberung des Nordreiches Israels durch die Assyrer, seien 10 Stämme des Volkes Israels verloren gegangen. Diese müssten am Ende der Zeit wieder zurückgeführt werden. Teilweise wird dies auch als Voraussetzung für das Wiederkommen Jesus bezeichnet. Tatsächlich sind diese Stämme nie vollständig verloren gegangen. Nachweiter ….Die Frage nach den verlorenen 10 Stämmen des Volkes Israels

Kaiser Konstantin auf dem Konzil von Nicäa

Im Jahre 325 n. Chr. strömten rund 250 Bischöfe und ihre Mitarbeiter zum Konzil von Nicäa. Die Stadt befand sich etwa hundert Kilometer Luftlinie südlich der oströmischen Stadt Byzanz, die ab dem Jahr 330 Konstantinopel heißen sollte. Die Begeisterung der Teilnehmer, wie sie uns berichtet wird, kannte keine Grenze. Zwanzigweiter ….Kaiser Konstantin auf dem Konzil von Nicäa

Die Motivation des Konstantin für seine Bekehrung zum Christentum

Markus Spieker schreibt in seinem Buch, Jesus, eine Weltgeschichte folgendes: Als junger Mann hatte Konstantin den Sonnengott Sol verehrt. Seine Hinwendung zum Christentum ist kirchenhistorisch so bedeutsam wie die Wandlung von Saulus zum Paulus. Wie Paulus, der römische Diaspora-Jude, war auch Konstantin ein geborener Außenseiter. Er war im heutigen Serbienweiter ….Die Motivation des Konstantin für seine Bekehrung zum Christentum

Desiderio desideravi!

Desiderio desideravi ist lateinisch und bedeutet, „mit unbändigem Verlangen“: Wir kennen das Wort von desire im Englischen. Genauer bedeutet es, „mit verlangendem Verlangen“. Es entstammt der lateinischen Bibel. Jesus sprach die Worte bei der Feier des Abendmahls. Mit unbändigem Verlangen sehne ich mich danach, mit euch das Abendmahl zu feiern bevorweiter ….Desiderio desideravi!

Der Bau des Herodianischen Tempels

Die bemerkenswerteste aller Bauarbeiten, die Herodes ausführen ließ, war — vor allem biblisch gesehen — der Wiederaufbau des Tempels des Serubbabel in Jerusalem. Die Bauarbeiten verschlangen riesige Summen. Das Ergebnis beschreibt Josephus als überaus prachtvoll (Jüdische Altertümer, 15. Buch, Kap. 11, Abs. 3). Da die Juden Herodes hassten und ihmweiter ….Der Bau des Herodianischen Tempels