Everything changes when the sun goes down

Im Jahre 1979 kam es zur islamischen Revolution im Iran. Das einst westliche Land wurde zu einer Brutstätte des islamischen Fundamentalismus, ein Hort der Unterdrückung, der Unfreiheit, der religiösen Menschenverachtung. Kenneht Kühn von Elam Ministries berichtet von dieser Zeit. Viele Missionswerke haben versucht, den Iranern das Wort Gottes zu bringen.weiter ….Everything changes when the sun goes down

Wie sah der Herodianische Tempel aus?

Als Herodianischer Tempel wird die grundlegende Umgestaltung des zweiten Jerusalemer Tempels bezeichnet, mit der Herodes der Große begann und die zugleich sein anspruchsvollstes Bauprojekt wurde. Jesus hat diesen Tempel von den Händlern „gereinigt“. Innerhalb von nur anderthalb Jahren (! vgl. Tempelhofflughafen Berlin u.v.a.) wurde das eigentliche Tempelgebäude fertiggestellt und mitweiter ….Wie sah der Herodianische Tempel aus?

Die Weisheitslehre der Amenemope

Die Weisheitslehre der Amenemope, bei der es sich um ägyptische religiöse Literatur handelt, ähnelt der Weisheitslehre des Salomo, weshalb deren Beziehung viel diskutiert wurde. Insbesondere zu Sprüche 22-23 bestehen Ähnlichkeiten. Auf bibelwissenscahft.de wird der Text folgendermaßen erklärt und eingeordnet: Erster Abschnitt: Kapitel 1-10 Das Hauptthema dieses Teiles ist der Schwätzerweiter ….Die Weisheitslehre der Amenemope

Die Flucht der Jünger Jesu aus Jerusalem im Jahre 66 n. Chr.

Wenn ihr aber Jerusalem von Heeren umzingelt seht, dann erkennt, dass seine Verwüstung nahe gekommen ist. 21 Dann sollen die in Judäa in die Berge fliehen; und die in der Stadt sollen hinausgehen und die auf dem Land nicht hineingehen. 22 Denn das sind die Tage der Vergeltung, da allesweiter ….Die Flucht der Jünger Jesu aus Jerusalem im Jahre 66 n. Chr.

Israel nach dem Tod Herodes des Großen

Augustus macht kurzen Prozess. Er teilt das jüdische Reich auf. Archelaos bekommt nur den südlichen Teil, also Judäa, sein jüngerer Bruder Antipas erhält Galiläa; und einem weiteren Halbbruder, Philippus, werden Gebiete im hohen Norden von Israel zugesprochen. Alle drei erhalten den Titel «Ethnarch», was so viel wie «Großfürst» bedeutet.Augustus tröstetweiter ….Israel nach dem Tod Herodes des Großen

Der Text der res gestae divi Augusti (Auszug )

1.Mit neunzehn Jahren habe ich aus privater Initiative und aus eigenen Mitteln ein Heer aufgestellt, mit dem ich dem Staatswesen, das durch die Gewaltherrschaft einer politischen Machtgruppe unterdrückt wurde, die Freiheit wiedergab. Um dessentwillen hat mich der Senat im Konsulatsjahr des Gaius Pansa und Aulus Hirtius [43 v.Chr.] mit ehrendenweiter ….Der Text der res gestae divi Augusti (Auszug )

Die Evangelisten des Kaiser Augustus

 Was für das Christentum die vier Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes waren, das waren für den Augustus-Kult drei der größten antiken Schriftsteller überhaupt: Horaz, Vergil und, eher auf eigene Rechnung als im kaiserlichen Auftrag, Ovid (Markus Spieker – Jesus eine Weltgeschichte S. 144). Horaz war zwei Jahre jünger alsweiter ….Die Evangelisten des Kaiser Augustus

Der Glanz und der Fluch des Augustus (aus Markus Spieker)

Wie ein Überirdischer sah Augustus auf den ersten Blick kaum aus. Er soll eher schmächtig und klein gewesen sein, 1,60 Meter groß. Er trug Plateau-Sandalen, um größer zu wirken. Und er hatte ursprünglich einen Namen, der völlig gewöhnlich klang: Gaius der Achte, auf Lateinisch: Gaius Oktavian.Als Sohn aus kleinadeligen Verhältnissenweiter ….Der Glanz und der Fluch des Augustus (aus Markus Spieker)

Die Teilung Palästinas nach der Belfour Deklaration

In der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 erklärte sich Großbritannien einverstanden mit dem 1897 festgelegten Ziel des Zionismus, in Palästina eine „nationale Heimstätte“ des jüdischen Volkes zu errichten. Das britische Mandat für Palästina umfasste in den 1920er Jahren folgendes Gebiet: Bereits 1921 kam es zum Bruch dieses Versprechens, indem Jordanienweiter ….Die Teilung Palästinas nach der Belfour Deklaration