Leonardo da Vinci – Die Felsgrottenmadonna

Das Protoevangelium des Jakobus (auch ‚Offenbarung des Jakobus‘) weicht in zahlreichen Details von der neutestamentarischen Erzählung ab. So wird zum Beispiel Jesus nicht in einem Stall, sondern in einer Höhle geboren.  Der Text ist die Grundlage zahlreicher mittelalterlicher Legenden zur Marienverehrung. Außerdem ist Leonardo da Vincis Gemälde ‚Felsgrottenmadonna‘ auf Basisweiter ….Leonardo da Vinci – Die Felsgrottenmadonna

Heute Nacht wird man deine Seele von dir fordern!

1627 malte Rembrandt von Rijn sein Bild vom reichen Narr, dessen Botschaft auf einem Gleichnis Jesu beruht. Der reiche Kornbauer, den die Sorge um seinen Reichtum umtreibt und der doch arm ist vor Gott. Wie schrecklich einsam ist der Mann auf dem Bild, wie getrieben seine Seele. Fast greifbar sindweiter ….Heute Nacht wird man deine Seele von dir fordern!

Rembrandt van Rijn: Jeremia weint über die Zerstörung Jerusalems

Der alte Jeremia zu Füßen einer mächtigen Säule, der traurig grübelnd seinen Ellbogen auf einen mächtigen Folianten stützt. Das Buch trägt auf dem Schnitt die Aufschrift BiBeL. Davor steht eine Silberschale mit goldenen Gefäßen und Schmuckstücken aus dem zerstörten Jerusalemer Tempel. Als Modell für die Figur wählte Rembrandt seinen Vater. Gott hatte dasweiter ….Rembrandt van Rijn: Jeremia weint über die Zerstörung Jerusalems

Napoleon Bonaparte besucht Mara

Napoleon Bonaparte besuchte im Dezember des Jahres 1798 Mara während einer Reise nach Ägypten. Das ist der Ort, an dem die Israeliten nach ihrer Flucht aus Ägypten und einer dreitätigen Wüstenwanderung kamen. Das Wasser in Mara war bitter und ungenießbar (2. Mose 15,22). Das Volk rebellierte. Der Maler Jean-Simon Berthélemy hat denweiter ….Napoleon Bonaparte besucht Mara