Latest Updates

From Our Blog

Die Waschung des Naamann als Bild für die Taufe der Heidenvölker

Da sandte Elisa einen Boten zu ihm und ließ ihm sagen: Geh hin und wasche dich sieben Mal im Jordan, so wird dir dein Fleisch wiederhergestellt, und du wirst rein werden!  2. Könige 5.10 Naaman hatte seine eigene Vorstellung darüber, wie seine Heilung vonstattengehen sollte und war bereit, eine großeweiter ….Die Waschung des Naamann als Bild für die Taufe der Heidenvölker

Die Kapitel 2. Samuel 11 und 12 als Wendepunk in Davids Biografie

In 2 Sam 10 wird deutlich, dass David weiterhin in Frieden mit den Ammonitern leben möchte, der neue König jedoch misstraut David und stiftet einen Krieg an. Kapitel 11 beginnt mit der Zeitangabe „um die Jahreswende, zu der Zeit, in der die Könige in den Krieg ziehen“ (2 Sam 11,1).weiter ….Die Kapitel 2. Samuel 11 und 12 als Wendepunk in Davids Biografie

Julius vor der verschlossenen Himmelstür

Julius vor der verschlossenen Himmelstür (lateinischer Originaltitel: Dialogus, Iulius exclusus e coelis) ist der Titel einer Satire von Erasmus von Rotterdam, die er im Jahre 1513 schrieb, nachdem Papst Julius II. (Papst von 1503 bis 1513) verstorben war. Die Satire erschien anonym. Erasmus hat die Autorschaft zeit seines Lebens bestritten.weiter ….Julius vor der verschlossenen Himmelstür

Den Himmel zu verpassen ist ganz einfach!

Den meisten gelingt das mit Leichtigkeit. Um nie etwas von Gott zu merken, muss man nur ein paar ganz simple Regeln beachten. Hier findest du die wichtigsten davon:     1) Schiebe alles auf den Zufall. Wenn du schon mal in deinem Leben unerklärliche Dinge erlebt hast – Bewahrung in gefährlichenweiter ….Den Himmel zu verpassen ist ganz einfach!

Die Arche im Gilgamesch Epos

Das wohl ursprünglich im 18. Jahrhundert v. Chr. entstandene Gilgamesch-Epos berichtet von einer Flut. In dieser Überlieferung, teilweise wortwörtlich dem Atraḫasis-Epos entnommen, erhielt Uta-napišti vom Gott Ea den Befehl, ein Schiff zu bauen. Uta-napišti wird an einigen Textstellen „Atraḫasis“ („Der überaus Weise“) genannt. „Mann von Šuruppak, Sohn Ubara-Tutus!Reiß nieder dasweiter ….Die Arche im Gilgamesch Epos

Wo ist die Arche gelandet?

Geschichtsschreiber Flavius Josephus gibt die biblische Geschichte aus späterer Perspektive (1. Jahrhundert n. Chr.) wieder, präzisiert geografische Angaben und verweist auf weitere Quellen der Sintflut-Überlieferung wie Berossos und Nikolaos von Damaskus. Josephus erwähnt an vier Stellen Überreste der Arche Noah: „Diesen Ort nennen die Armenier Apobaterion, das heißt ›Ort desweiter ….Wo ist die Arche gelandet?

Josphus über den Ort, wo die Arche auf Land kam

Als dann die Arche in Armenien auf dem Gipfel eines Berges stehen geblieben war, öffnete Noë dieselbe und schöpfte, da er einiges Land sah, daraus neue Hoffnung. 91 Und da nach einigen Tagen das Wasser noch mehr gefallen war, liess er einen Raben fliegen. Denn er wünschte zu wissen, ob noch weiteres Landweiter ….Josphus über den Ort, wo die Arche auf Land kam