Dies alles tut Gott zwei- oder dreimal mit dem Menschen

Es gibt eine Zeit im Leben eines jeden Menschen, In der Gott in besonderer Weise zu ihm spricht. Gott bedient sich dabei verschiedener Mittel und Wege, um den Menschen in seinem Innern aufzurütteln und auf das Wesentliche im Leben, nämlich die Errettung der Seele, aufmerksam zu machen. Er weiß beiweiter ….Dies alles tut Gott zwei- oder dreimal mit dem Menschen

Wilhelm Busch – Die Macht des Namens Jesu

Ich brauche einen, dessen Hand ich halten kann! Mich hat das Leben in sehr dunkle Tiefen geworfen. Ich habe um meines Glaubens willen in nazistischen Gefängnissen gesessen. Da gab es Stunden, in denen ich dachte: »Jetzt ist es noch ein Schritt, bis das dunkle Reich des Wahnsinns beginnt, wo manweiter ….Wilhelm Busch – Die Macht des Namens Jesu

Wilhelm Busch – Hauptsache ich habe einen Pass!

Wilhelm Busch erzählt folgende Episode über eine Begegnung Eine Frau sagte zu mir »Herr Pfarrer, Sie reden immer von Jesus. Das ist doch fanatisch. Es ist doch ganz egal, was man für eine Religion hat. Hauptsache, man hat Ehrfurcht vor dem Höheren, dem Unsichtbaren.« Das ist doch einleuchtend, nicht? Dasselbeweiter ….Wilhelm Busch – Hauptsache ich habe einen Pass!

Wann wurde der Hebräerbrief geschrieben?

Weil der um das Jahr 96 n. Chr. geschriebene erste Clemensbrief den Hebräerbrief ausgiebig zitiert und Anspielungen auf ihn enthält, kann zunächst als sicher gelten, dass er deutlich davor geschrieben wurde. Weil der Hebräerbrief weiter eine Schilderung des jüdischen Tempelkultes enthält, muss er vor der Zerstörung Jerusalems (70 n. Chr.),weiter ….Wann wurde der Hebräerbrief geschrieben?

Was nicht im Feuer liegt erkaltet.

Der Pfarrer einer kleinen Kirchengemeinde in Neu England suchte einen Bauern auf, der, durch mehrfaches Unglück verbittert und mit seinem Schicksal hadernd, den Weg zur gottesdienstlichen Gemeinde nicht mehr fand. Der Bauer empfing schweigend den Besucher, und schweigend setzten sich beide vor den Kamin, in dem die Buchenscheite hell brannten.weiter ….Was nicht im Feuer liegt erkaltet.

Gott ist viel näher, als die meisten Menschen ahnen

Anne Frank schreibt ihre Geschichte in ihr Tagebuch. Es ist eine Geschichte von Angst und Schrecken aber auch davon, dass es eine Realität daneben gibt. Das ist ihre Hoffnung. Und meine In einer Nacht werde ich von fürchterlichen Schlägen geweckt. Schnell springe ich auf und stürze zwischen entsetztem Lachen, Geklirrweiter ….Gott ist viel näher, als die meisten Menschen ahnen