Heinrich Heines Umkehr zum Christentum

Heinrich Heine – Widerruf eines Atheisten Am 17. Februar 1856 starb der Dichter Heinrich Heine. Es gibt wohl wenige Persönlichkeiten in der Weltliteratur, die bis heute so verschieden beurteilt und so heiß umstritten worden sind wie Heine. Er wurde 1797 in Düsseldorf geboren und war jüdischer Herkunft Anfangs zum Bankkaufmannweiter ….Heinrich Heines Umkehr zum Christentum

Friedrich Dürrenmatt – Pilatus (Zusammenfassung)

Friedrich Dürrenmatt zeichnet in seiner 1951 erschienenen Erzählung Pilatus ein sehr spezielles Bild des Prokurators und auch Jesu. Sein Text ist geprägt von düsteren Bildern und bedrohlichen Szenen und konzentriert sich auf die sehr bildhafte Darstellung der Innenwelt eines Individuums. Ohne den Titel und ohne Kenntnis der biblischen Geschichte wäreweiter ….Friedrich Dürrenmatt – Pilatus (Zusammenfassung)

Fjodor Dostojewski –Die Brüder karamasov – Der Großinquisator

Zusammenfassung Der Großinquisitor, mit dem Zusatz Eine Phantasie, ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht wurde. Iwan Karamasow erzählt seinem Bruder Aljoscha eine phantastische Geschichte. Jesus erscheint im Sevilla des 16. Jahrhunderts, wo geradeweiter ….Fjodor Dostojewski –Die Brüder karamasov – Der Großinquisator

Bertold Brecht – Widerstand und Christentum

“Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.” Bertolt Brecht (angeblich) Mose gehorchte der Regierung nicht, was zur Folge hatte, dass das hebräische Volk aus der Sklaverei befreit wurde. Daniel gehorchte der Regierung nicht, was dazu führte, dass der extreme Götzendienst eines Königs gebrochen wurde. Esther gehorchte der Regierungweiter ….Bertold Brecht – Widerstand und Christentum

Leo Tolstoi – Ein großer Tag für Vater Martin

Vor vielen Jahren, da lebte in einem kleinen Dorf im weiten Russland ein Schuhmacher. Er hieß Martin. Aber niemand im Dorf nannte ihn einfach Martin, auch nicht Herr Martin oder Schuster Martin. Wenn er ins Dorf ging, grüßten ihn die Leute: „Guten Tag , Vater Martin“, denn alle hatten ihnweiter ….Leo Tolstoi – Ein großer Tag für Vater Martin

Matthew Arnold – Dover Beach

Ein Zeitgenoosse und Schriftstellerkollege von Heinrich Heine, der Engländer Matthew Arnold, fand nicht die Kraft zur Umkehr. Er hielt das Evangelium für eine schöne Geschichte, aber eben eine unwahre. Immerhin fand er bedauernde Worte für den Glaubensverlust. Im selben Jahr, als der 53-jährige Heinrich Heine seine Heimkehr zu Gott öffentlichweiter ….Matthew Arnold – Dover Beach

Martin Luther King – Worauf es ankommt!

Es kommt nicht darauf an, geliebt zu werden,– sondern zu lieben.Es kommt nicht darauf an, zu genießen,– sondern zu schenken.Es kommt nicht darauf an, sich durchzusetzen,– sondern sich einzusetzen.Es kommt nicht darauf an, den Frieden zu erwarten,– sondern Friedensstifter zu sein.Es kommt nicht darauf an, dass Gott tut, was ichweiter ….Martin Luther King – Worauf es ankommt!