René Descartes starb mit 53 Jahren am 11. Februar 1650.

„Ich denke, also bin ich.“  Der Zweifel treibt René Descartes zu seinem berühmten Satz, der 1637 die Philosophie revolutioniert. „Ich war der Meinung, ich müsse einmal im Leben alles von Grund auf umstürzen und von den ersten Grundlagen an ganz neu anfangen“, schreibt der Franzose, der als Vater der modernen Philosophie gilt. Derweiter ….René Descartes starb mit 53 Jahren am 11. Februar 1650.

André Marie Ampère – Beweis für die Existenz Gottes

„Der überzeugendste Beweis für die Existenz Gottes ist der Beweis, welcher der augenscheinlichen Harmonie jener Mittel entnommen ist, welche die Ordnung des Weltalls aufrecht erhalten und durch welche die Lebewesen in ihrem Organismus all das finden, was sie für ihre Fortdauer, Fortpflanzung, Entwicklung ihrer physikalischen und geistigen Fähigkeiten benötigen.“ Andréweiter ….André Marie Ampère – Beweis für die Existenz Gottes

Den Himmel zu verpassen ist ganz einfach!

Den meisten gelingt das mit Leichtigkeit. Um nie etwas von Gott zu merken, muss man nur ein paar ganz simple Regeln beachten. Hier findest du die wichtigsten davon:     1) Schiebe alles auf den Zufall. Wenn du schon mal in deinem Leben unerklärliche Dinge erlebt hast – Bewahrung in gefährlichenweiter ….Den Himmel zu verpassen ist ganz einfach!

Gibt es wohl einen Gott?

Gibt es wohl einen Gott? Vielleicht sollte man einem solche Frager antworten: Nein, “es gibt” keinen Gott. “Es gibt” ein Himalayagebirge; “es gibt” einen Planeten Uranus, “es gibt” ein Element Radium, kurzum “es gibt” all die Dinge, über die ein Lexikon Auskunft erteilt. “Es gibt” aber keinen Gott. Das willweiter ….Gibt es wohl einen Gott?

Ernest Hemingway – Nada

„Der amerikanische Autor Ernest Hemingway erzählt in einer seiner Kurzgeschichten (A Clean, Well-Lighted Place, deutsche Übersetzung: ein sauberes, gutbeleuchtetes Café) von einem Kellner in einem kleinen Café. Mitternacht ist schon vorüber. Der letzte Gast, ein alter tauber Mann, ist gegangen. Sein junge Kollege hat ihn aus dem Lokal geworfen, weilweiter ….Ernest Hemingway – Nada

Bertold Brecht – Herr K und Gott

Einer fragte Herrn K, ob es einen Gott gäbe. Herr K sagte: „Ich rate dir, nachzudenken, ob dein Verhalten je nach der Antwort auf diese Frage sich ändern würde. Würde es sich nicht ändern, dann können wir die Frage fallenlassen. Würde es sich ändern, dann kann ich dir wenigstens nochweiter ….Bertold Brecht – Herr K und Gott