Dein Wort war meine Speise
e a Dein Wort war meine Speise, sooft ich es empfinge a G7 eund dein Wort war meine Herzens Freudeund TrostC eHerr meine Stärke undmien Gotta HUnd meine Zuversicht am Tage der Bedrängnis Jeremia 15.16
Als Gott die Welt schuf, wollte er nicht, dass wir Menschen dumm sterben
e a Dein Wort war meine Speise, sooft ich es empfinge a G7 eund dein Wort war meine Herzens Freudeund TrostC eHerr meine Stärke undmien Gotta HUnd meine Zuversicht am Tage der Bedrängnis Jeremia 15.16
Das Versammlungsverbot vom 13. April 1937 war ein von Heinrich Himmler verfügter Runderlass zum Verbot der „Christlichen Versammlung“. Er wurde am 28. April 1937 zusammen mit dem Verbot der „Siebenten-Tags-Adventisten und dem Verbot des „Schobdacher Freundeskreises“ n der Presse veröffentlicht. Bedeutsam war die Einschränkung der Versammlungsfreiheit vor allem für die
»Was für ein Glück für die Regierenden, dass die Menschen nicht denken!« Adolf Hitler, 18. Januar 1942 (in der Wolfsschanze, nach Joachim Fes) Und am 30. April 1945 beging Adolf Hitler Selbstmord. Am 30. April 1945 zwischen entzog sich Hitler seiner Verantwortung durch Suizid. Aber er wird sich vor Gott
Der Religionsverächter Friedrich der Große, seines Zeichens König von Preußen, wollte einmal einen seiner Untergebenen in Verlegenheit bringen und fragte: “Nenne Er mir einen einzigen Gottesbeweis, aber kurz, in drei Worten!” Da soll der kluge Mann einen Schritt vorgetreten sein und sich mit den Worten verbeugt haben: “Majestät, die Juden!”Der
Der Archipel Gulag ist ein historisch-literarisches Werk des russischen Schriftstellers, Dissidenten und Trägers des Nobelpreises für Literatur Alexander Solschenizyn. Der am 28. Dezember 1973 in Frankreich erstveröffentlichte Archipel Gulag gilt als sein Hauptwerk und als eines der einflussreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts. Es ist das bekannteste Werk der oft im
Ich dachte: Es wird nun Zeit, dass ich verschwinde. Ich ging zu meinem Auto, das an einer Laterne in einer stillen Straße stand, und ich meinte, der Fahrer sei wohl eingeschlafen, denn er saß da so regungslos. Ich ging hin und sagte: „Günther!“ Plötzlich kommt hinter dem Auto einer vor
In der Zeit nach 1934 aber wurde es ernst. Dies war ja noch das erste Jahr, wo alles im Aufbau war. Die Staatspolizei war inzwischen aufgebaut. Und so fing die Zeit an, in der wir nicht mehr diskutieren, nicht mehr durch Lücken schlüpfen konnten, sondern einfach um des Gewissens willen
Vor vielen Jahren, da lebte in einem kleinen Dorf im weiten Russland ein Schuhmacher. Er hieß Martin. Aber niemand im Dorf nannte ihn einfach Martin, auch nicht Herr Martin oder Schuster Martin. Wenn er ins Dorf ging, grüßten ihn die Leute: „Guten Tag , Vater Martin“, denn alle hatten ihn
1985 fand der Archäologe V. Tsaferis ganz in der nähe von Kapernaum Bauten aus Kalkstein. Sie wurden identifiziert als römische Badeanlagen die wahrscheinlich Teil der römischen Garnisonsanlage waren, die in Kapernaum atationiert war.
Die Zollstation des Levi stand hier, weil Kapernaum an der Grenze des Verwaltungsbezirks des Herodes Antipas und des Philippus lag. Diese Zollstation bestand dort seit der Teilung des Reiches Herodes des Großen im Jahre 4 v. Chr. bis zum Jahre 39, denn Agrippa I vereinte die Gebiete ostlich und westlich