Johann Sebastian Bach – Biographie nach Markus Spieker

Während Mozart und Beethoven durch ihre schillernden Persönlichkeiten die Nachwelt in ihren Bann zogen, dauerte es bei dem emsigen Bach lange, bis ihm der gebührende Ruhm zuteilwurde. Mittlerweile gilt er als der womöglich bedeutendste Musikschaffende, der je existiert hat. Bach, der bereits mit neun Jahren beide Eltern verloren hatte, warweiter ….Johann Sebastian Bach – Biographie nach Markus Spieker

Marc Aurel – Selbstbetrachtungen

Die Selbstbetrachtungen des römischen Kaisers Mark Aurel sind die letzte bedeutende Hinterlassenschaft aus der philosophischen Schule der Stoa. Entstanden sind sie am Ende der Herrschaft Mark Aurels, zwischen 170 und 180. Wue so oft fallen Sein und Schein auch bei Marc Aurel weit auseinander Der bedeutendste Historiker der frühen Neuzeit,weiter ….Marc Aurel – Selbstbetrachtungen

Jane Austen und die Frage, warum in ihren Büchern nie geküsst wird.

Sie wurde als siebtes von acht Kindern eines englischen Pfarrers und einer adeligen Frau geboren, wuchs auf mit sechs Brüdern und den fremden Jungen, die ihre Eltern in einem Privat-Internat betreuten. Sie war also bestens vertraut mit dem Hauptthema ihrer Bücher: Männer – und das Bemühen von Frauen, den Richtigenweiter ….Jane Austen und die Frage, warum in ihren Büchern nie geküsst wird.

Die Gottessuche des Augustinus von Hippo

Augsutinus lebte von 354 bis 430 hauptsächlich in der römischen Provinz Numidien – dort, wo heute Tunesien an Algerien grenzt. Die Suche nach Glauben war DAS große Thema seines dritten Lebensjahrzehntes. Beruflich machte Augustinus erst in Nordafrika, später in Mailand Karriere als Vortragsredner, aber das füllte ihn innerlich in keinerweiter ….Die Gottessuche des Augustinus von Hippo

Arius

Arius wuchs in begüterten Verhältnissen auf, war gebildet, wurde schließlich zum Mitglied des Leitungsteams der Gemeinde von Alexandria berufen. Nur wenige Jahre, nachdem der christliche Glaube legalisiert worden war, löste Arius die heftigste inhaltliche Kontroverse aus, die es bis dahin in der Christenheit gegeben hatte. Es ging um die zentralsteweiter ….Arius

Antiochia am Orontes

Antiochia am Orontes oder Antiochien war eine Stadt im antiken Syrien (heute Antakya in der Türkei). Sie ist der bekannteste und mit Abstand bedeutendste mehrerer antiker Orte dieses Namens, die von verschiedenen Königen der Seleukidendynastie gegründet wurden. In römischer Zeit war sie neben dem ägyptischen Alexandria und (später) Konstantinopel eineweiter ….Antiochia am Orontes

Hans Christan Andersen

 «Meine Lebensgeschichte wird der Welt sagen, was sie mir sagte: Es gibt einen liebevollen Gott, der alles zum Besten führt», schrieb der womöglich größte Märchenerfinder aller Zeiten. Seine Geschichten «Die kleine Meerjungfrau», «Das hässliche Entlein» und «Der standhafte Zinnsoldat» sind durchdrungen von christlich begründeter Empathie. Andersen war der Sohn einesweiter ….Hans Christan Andersen

Anaxagoras

Anaxagoras gilt als einer der ersten Vertreter einer Verschmelzung der Theologie mit Kosmologie und Ontologie (Lehre vom Sein), dem „Rückzug der Götter“. „Das vormals Heilige oder Göttliche gerät in den Sog eines welterklärenden Logos und eines lebensgestaltenden Ethos, die beide ihre eigenen Wege gehen und ihren eigenen Gesetzen folgen. Anaxagoras,weiter ….Anaxagoras