Es darf ja nicht schwerer kommen, als wir tragen können

„Der Schutzhäftling Paul Schneider, z.Zt. im Arrest , legte am 28. August (1938) ein unglaubliches Verhalten an den Tag. Morgens, gegen 6.30 Uhr, bei der morgendlichen Meldung der Stärke des Schutzhaftlagers an mich,öffnete Schneider plötzlich sein Zellenfenster, kletterte in seiner Zelle hoch, bis er Blickfeld zu den angetretenen Häftlingen bekam.weiter ….Es darf ja nicht schwerer kommen, als wir tragen können

Dietrich Bonhoeffer – Nachfolge – der reiche Jüngling

Als Jesus vom rei­chen Jüng­ling frei­wil­li­ge Armut for­der­te, da wuß­te die­ser, daß es hier nur Gehor­sam oder Unge­hor­sam gab. Als Levi vom Zoll, Petrus von den Net­zen geru­fen wur­de, da war es nicht zwei­fel­haft, daß es Jesus mit die­sem Ruf ernst war. Sie soll­ten alles ver­las­sen und nach­fol­gen. Als Petrusweiter ….Dietrich Bonhoeffer – Nachfolge – der reiche Jüngling

Ihr sagt: Es gibt keinen Gott.

Ihr sagt: Es gibt keinen Gott. Ich sage: Gott existiert. Es steht also unentschieden! Wenn ihr Recht habt, und es gibt wirklich keinen Gott, was wäre dann mit mir? Eigentlich nichts! Ich würde sterben, und alles wäre vorbei. Ich hätte hier vielleicht nicht alles ausgekostet, was man als unverzichtbar hinstellt. Aberweiter ….Ihr sagt: Es gibt keinen Gott.

Betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt

Dann verließ Jesus die Stadt und ging wie gewohnt zum Ölberg hinaus. Seine Jünger begleiteten ihn. Dort angekommen sagte er zu ihnen: »Betet darum, dass ihr der kommenden Versuchung widerstehen könnt!« Er entfernte sich ein kleines Stück von ihnen, kniete nieder und betete: »Vater, wenn es dein Wille ist, dannweiter ….Betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt

Johnny Cash – Keine Angst vor dem Tod

Am 12. September 2003 starb Johnny Cash im Alter von 71 Jahren nach einem Diabetes-Vorfall in Nashville, Tennessee. Bereits im Jahr 1997 schrieb er in seiner Autobiographie über sein Leiden an einer seltenen Variante der Parkinsonschen Krankheit: „Es ist nicht nur so, dass ich überhaupt keine Angst vor dem Todweiter ….Johnny Cash – Keine Angst vor dem Tod

Lucas Cranach – Christus vor Herodes

Auf dem Cranachholzschnitt ist Jesus die Figur der Mitte. Abwehrend, vielleicht auch sogar etwas verächtlich oder gleichgültig schaut er auf diesen merkwürdig dargestellten Fürsten.Sein skurril wirkender Thron, von Kugeln oder Rädern umrankt, kennzeichnen ihn als Karikatur seines Amtes. Da hilft es auch nicht, dass er mit seinem Stab in derweiter ….Lucas Cranach – Christus vor Herodes

Die Geschichte vom sächsischen König

Der sächsische König hatte einst in seinem Schloss in Dresden eine Diskussion mit seinen Fürsten über Religion. Insbesondere diskutierten sie über die Frage, ob nicht alle Religionen am Ende zu Gott führen. Der König hatte gesagt, dass nur das Christentum zu Gott führe. Ein Fürst aus dem Westen des Landesweiter ….Die Geschichte vom sächsischen König

Die Weisheitslehre der Amenemope

Die Weisheitslehre der Amenemope, bei der es sich um ägyptische religiöse Literatur handelt, ähnelt der Weisheitslehre des Salomo, weshalb deren Beziehung viel diskutiert wurde. Insbesondere zu Sprüche 22-23 bestehen Ähnlichkeiten. Auf bibelwissenscahft.de wird der Text folgendermaßen erklärt und eingeordnet: Erster Abschnitt: Kapitel 1-10 Das Hauptthema dieses Teiles ist der Schwätzerweiter ….Die Weisheitslehre der Amenemope