Die Befreiung Galiläas von den Räuberbanden durch Herodes und dessen Auftreten vor Gericht

Herodes wurde durch Antipater, seinen Vater, nach dem Abzug Cäsars aus Syrien die Verwaltung über Galiläa übergeben. Dessen erste Tat war die Säuberung seines Gebietes von Räuberbanden, was ihn sogleich erhebliche Berühmtheit einbrachte. Das allerdings veranlasste einige Juden aus Neid zusammen mit den Müttern der ermordeten Räuber Hyrkanus II. (denweiter ….Die Befreiung Galiläas von den Räuberbanden durch Herodes und dessen Auftreten vor Gericht

Die nichtjüdische Herkunft des Herodes des Großen

Herodes war der zweite Sohn von Antipatros und dessen Frau Kypros, einer Nabatäerin. Er entstammte damit einer vornehmen, wohlhabenden und einflussreichen idumäischen Familie. Die Idumäer, im Alten Testament der Bibel als Edomiter bezeichnet, siedelten im südlichen Judäa. Er entstammte daher keinem der jüdischen Stämme, gehörte jedoch dem Judentum an, daweiter ….Die nichtjüdische Herkunft des Herodes des Großen

Josephus über die Prophezeiung der Pharisäer, es werde bald ein König kommen.

Unter den Juden nun gab es eine Sekte, deren Angehörige sich auf genaue Kenntnis des Gesetzes etwas zu gut thaten, sich für besondere Lieblinge Gottes ausgaben und jene Frauen auf ihre Seite gezogen hatten. Das waren die Pharisäer, welche den Königen gegenüber hartnäckigen Widerstand an den Tag legten und ebensoweiter ….Josephus über die Prophezeiung der Pharisäer, es werde bald ein König kommen.

Friedrich Nietzsche – Dem unbekannten Gott

Der Prophet der Gottlosigkeit, reumütig und sehnsüchtig. Was kann er greifen um seine Sehnsucht zu stillen? Ach Gott, erbarm dich meiner Seele! Noch einmal, eh ich weiterzieheUnd meine Blicke vorwärts sende,Heb‘ ich vereinsamt meine HändeZu dir empor, zu dem ich fliehe,Dem ich in tiefster HerzenstiefeAltäre feierlich geweiht,Daß allezeitMich deine Stimmeweiter ….Friedrich Nietzsche – Dem unbekannten Gott