Am 6. Juni 1875 wurde Thomas Mann geboren.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts galt Thomas Mann als der zeitgenössische deutsche Dichterfürst schlechthin. Am 6. Juni jährte sich sein Geburtstag zum 150. Mal. Er war kein christlicher Autor. Aber in seinem bedeutendsten Werk schildert Thomas Mann den Zerfall einer Familie, deren ethische Werte über Generationen langsam verdunsten und verfallen. Sein Roman „Buddenbrooks“ machte ihn weltberühmt und zum Literatur-Nobelpreisträger. Der bedeutenste Roman von Thomas Mann  zeigt uns wo wir ohne Gott hinkommen. Seine Familie zeigt uns dazu auch, wo man als Gottloser endet.