Was im Johannesevangelium auf Johannes als Autor hindeutet.

Johannes erwähnt sich in seinem Evangelium nie mit Namen. Er wird entweder als einer der Söhne des Zebedäus bezeichnet oder als der Jünger, den Jesus liebte. Im Gegensatz zu den Schreibern der anderen Evangelien nennt er Johannes den Täufer nur „Johannes“. Das war für jemand mit dem gleichen Namen natürlicher,weiter ….Was im Johannesevangelium auf Johannes als Autor hindeutet.

Das Lebens des Apostels Johannes bis zum Ende der Apostelgeschichte

Nach der Himmelfahrt Jesu befand sich Johannes in Jerusalem unter den etwa 120 versammelten Jüngern, als Matthias durch das Los ausgewählt wurde, der dann den 11 Aposteln zugezählt wurde (Apostelgeschichte 1,12-26). Er war dabei, als zu Pfingsten der Geist ausgegossen wurde, und er sah, wie der Gemeinde an jenem Tagweiter ….Das Lebens des Apostels Johannes bis zum Ende der Apostelgeschichte

Der Apostel Johannes als Nachfolger Jesu

Nachdem Johannes mit Jesus als dem Christus bekannt gemacht worden war, folgte er ihm nach Galiläa, wo er in Kana Augenzeuge des ersten Wunders Jesu wurde (Johannes 2,1-11). Vielleicht begleitete er Jesus von Galiläa nach Jerusalem und durch Samaria wieder zurück nach Galiläa, denn sein lebendiger Bericht scheint den Stempelweiter ….Der Apostel Johannes als Nachfolger Jesu

Die Herkunft des Apostels Johannes

Johannes war Sohn des Zebedäus und der Salome (vgl. Mattäus 27,55, 56; Markus 15,40) und Bruder des Apostels Jakobus, der wahrscheinlich der Ältere war, denn Jakobus wird gewöhnlich zuerst genannt, wenn beide erwähnt werden (Matthäus 10,2; Markus 3,14, 16, 17; Lukas 6,14; 8,51; 9:28; Apostelgeschichte 1,13). Zebedäus heiratete Salome ausweiter ….Die Herkunft des Apostels Johannes