Hiob ist eine zentrale Gestalt der Bibel im gleichnamigen Buch des Alten Testaments. Er wird als wohlhabender und gottesfürchtiger Mann aus dem Land Uz beschrieben, der für seine Frömmigkeit bekannt war. Nach der biblischen Erzählung erlaubte Gott dem Satan, Hiob durch schwere Prüfungen zu testen: Er verlor seinen Besitz, seine Kinder und seine Gesundheit. Trotz tiefem Leid hielt Hiob zunächst an seinem Vertrauen zu Gott fest, rang jedoch mit der Frage nach der Gerechtigkeit Gottes und klagte über sein Schicksal. Am Ende des Buches spricht Gott selbst zu Hiob, stellt seine Größe gegenüber der menschlichen Begrenztheit heraus und segnet Hiob schließlich mit neuem Reichtum und einer großen Familie.