Das Simon Ossuar

Das Ossuarium (Knochenkasten) mit der Inschrift “Jakobus, Sohn des Joseph, Bruder Jesu” ist in der ganzen Welt berühmt geworden.

Es gibt jedoch noch weitere heute fast vergessenen Knochenkästen, die ebenfalls sehr wahrscheinlich mit Jesus in Verbindung stehen. Sie gehörten sehr wahrscheinlich der Familie von Simon von Kyrene, dem Mann, der das Kreuz Jesu auf dem Weg zur Kreuzigung trug.

Das Simon-Ossuarium ist an drei Stellen beschriftet. Die Vorderseite trägt eine zweizeilige Inschrift, die möglicherweise mit grüner Kreide geschrieben wurde und lautet: “Alexander (Sohn) von Simon”. Jeder Name steht in einer eigenen Zeile. Die Rückseite des Beinhauses enthält eine schlampig ausgeführte dreizeilige Inschrift, von der die erste Zeile eindeutig ein Fehler ist. Sie lautet: “SimonAle”. Als der Graveur seinen Fehler bemerkte, begann er von vorn und schrieb in die zweite Zeile “Alexander” und in die dritte Zeile “(Sohn) von Simon”.

Die dritte Inschrift auf diesem Ossuarium ist vielleicht die interessanteste. Sie ist auf zwei Zeilen quer über den Deckel geschrieben und ist die am feinsten eingeritzte Inschrift aller Inschriften in der Grabhöhle. In der obersten Zeile steht auf Griechisch “von Alexander”. In der zweiten Zeile steht auf Hebräisch: “Alexander QRNYT”.

Was bedeutet dieser letzte Begriff? Avigad schlägt zwei Möglichkeiten vor. Es könnte sich um ein Wort handeln, das sich auf aromatische Blätter bezieht, die für medizinische Zwecke verwendet werden; in diesem Fall könnte qrnyt ein Spitzname sein, der sich auf Alexanders Beruf bezieht (wenn er zum Beispiel Apotheker war).

Die zweite Möglichkeit ist, dass dem Graveur beim letzten Buchstaben ein wenig die Hand ausgerutscht ist und er eigentlich qrnyh-Cyrenian schreiben wollte.

Wir wissen von einem Alexander, Sohn des Simon, aus dem ersten Jahrhundert nach Christus. Bei der Beschreibung der Kreuzigung Jesu schreibt das Markusevangelium: “Sie zwangen einen Vorübergehenden, der vom Lande kam, sein Kreuz zu tragen; es war Simon von Kyrene, der Vater von Alexander und Rufus” (Markus 15,21; Matthäus und Lukas berichten ähnlich).

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Simon, der als Vater des im Beinhaus im Kidrontal beigesetzten Alexander genannt wird, derselbe Simon ist, der das Kreuz für Jesus trug? Wie beim Knochenkasten des “Jakobus, Bruder Jesu” können wir nicht mit Sicherheit wissen, ob sich die uns vorliegenden Inschriften auf die Personen beziehen, die im Neuen Testament vorkommen, aber wir haben ein Gefühl für die relative Wahrscheinlichkeit. Im Falle des Jakobus-Ossuars ergab die Häufigkeit der Namen Jakobus, Joseph und Jesus im Palästina des ersten Jahrhunderts n. Chr. nur etwa vier bis zwanzig Möglichkeiten über zwei Generationen. In unserem Fall war Simon der häufigste jüdische Name im Palästina des ersten Jahrhunderts n. Chr. (allein im Neuen Testament werden neun Simons erwähnt). Eine neuere Studie von Tal Ilan von der Hebräischen Universität, einem Experten für antike jüdische Namen, stellt fest, dass Simon 250 Mal in antiken jüdischen Inschriften und anderen historischen Quellen vorkommt.3 Alexander hingegen erscheint nur zwanzig Mal als jüdischer Name.

Wenn man bedenkt, wie selten der Name Alexander war, und feststellt, dass er in der Inschrift des Beinhauses in der gleichen Beziehung zu Simon steht wie im Neuen Testament, und sich weiter vor Augen führt, dass die Grabhöhle die Überreste von Menschen aus der Cyrenaika enthält, scheint die Wahrscheinlichkeit, dass der Simon auf dem Beinhaus sich auf den in den Evangelien erwähnten Simon von Cyrene bezieht, sehr groß zu sein.

Wenn die von Sukenik und Avigad entdeckte Grabhöhle tatsächlich die sterblichen Überreste des Sohnes des Mannes enthält, der das Kreuz für Jesus trug, drängen sich alle weitere Fragen auf. Wo sind die Überreste von Simon von Kyrene selbst? Sie scheinen nicht zusammen mit seinem Sohn Alexander oder seiner Tochter Sara in die Höhle gelegt worden zu sein. Und wo sind die Überreste von Rufus, dem Bruder von Alexander? Wurde er nicht in Jerusalem begraben? Könnte er nach Rom gegangen sein und derselbe Rufus sein, den Paulus in Römer 16,13 begrüßt?