Peter Maffay – Ich will leben

In einem Essener des Bistumsmagazins erklärte uns der Schlagersänger Peter Maffay seine Sicht über den Glauben in unserer Zeit. Der damals 65-jährige Barde meinte: „Konfession ist für mich mehr als zweitrangig. Die Festlegung auf eben diese Zugehörigkeit, evangelisch, protestantisch, katholisch, buddhistisch bedeutet mir gar nichts, weil es an der Instanzweiter ….Peter Maffay – Ich will leben

Die Frankfurter Silberinschrift

Die Frankfurter Silberinschrift befand sich in einem silbernen Amulett aus dem 3. Jahrhundert. Es wurde 2018 als archäologischer Fund auf einem Gräberfeld der früheren römischen Stadt Nida im Nordwesten von Frankfurt am Main geborgen. Die lateinische Inschrift nimmt Bezug auf Jesus Christus, wodurch es sich um das älteste bekannte Zeugnisweiter ….Die Frankfurter Silberinschrift

André Marie Ampère – Beweis für die Existenz Gottes

Am 10. Juni 1836 starb Andre Maria Ampere in Marseille. Sie war davon überzeugt, dass ohne Gott alles nicht erklärbar ist. Der DDR ist das bei der Wahl ihrer Briefmarke wohl durchgegangen. „Der überzeugendste Beweis für die Existenz Gottes ist der Beweis, welcher der augenscheinlichen Harmonie jener Mittel entnommen ist,weiter ….André Marie Ampère – Beweis für die Existenz Gottes

Sören Kierkegaard – Die Gänse

„Ein Haufen schnatternder Gänse wohnt auf einem wunderbaren Hof. Sie veranstalten alle sieben Tage eine herrliche Parade. Das stattliche Federvieh wandert im Gänsemarsch zum Zaun, wo der beredtste Gänsereich mit ergreifenden Worten schnatternd die Herrlichkeit der Gänse dartut. Immer wieder kommt er darauf zu sprechen, wie in Vorzeiten die Gänseweiter ….Sören Kierkegaard – Die Gänse

Stille Nacht – Heilige Nacht

„Die Geschichte des Weihnachtsliedes «Stille Nacht» zeigt, wie Gott in den Schwachen wirkt und Sein Evangelium allen Menschen frei anbietet.Dazu trug nicht zuletzt auch dieses Lied bei. Aus einer Not heraus entstanden, doch vom Geist Gottes geleitet, erlangte ein unbedeutendes Lied Weltruhm. Gottes Grösse wird in diesem verhältnismässig einfachen Stückweiter ….Stille Nacht – Heilige Nacht

Atombombe

Am 17. Dezember 1938 gelang Otto Hahn der Nachweis, dass sich Uranatomkerne durch Bestrahlen mit Neutronen spalten lassen. Diese wissenschaftliche Sensation führte schon bald zum Bau von Atombomben. Albert Einstein:„Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.“Albert Einstein:„Die Welt wird nicht bedroht von denweiter ….Atombombe