Warum wir nicht zu Heiligen und zu der „Fürsprecherin“ Maria beten

Eine Dame kam zu einem Arzt wegen eines Kontroltermines.Während des Gespräches fragte er die Frau: „Sagen Sie, sind sie tatsächlich Christin?“ Sie antwortete: „Ja, das bin ich.“Er sprach: „Nun, ich bin katholischer Christ, und ich mag alle Christen, egal ob evangelikal, freikirchlich, baptistisch, charismatisch oder sonstige.Nur das eine verstehe ichweiter ….Warum wir nicht zu Heiligen und zu der „Fürsprecherin“ Maria beten

Alfred Nobel und das Dynamit

Der Namensgeber des Nobelpreises, auch des Friedensnobelpreises, war der schwedische Chemikers Alfred Nobel. Seine bekannteste Erfindung war das Dynamit. Dessen Herstellung aus einer Mischung von Nitroglycerin und Kieselgur im Verhältnis 3:1 liess sich Nobel patentieren, und seine 90 Dynamit-Fabriken exportierten den Sprengstoff schliesslich ins europäische Ausland sowie nach Amerika undweiter ….Alfred Nobel und das Dynamit

Peter Maffay – Ich will leben

Nur wenige Monate, nachdem er seine vierte Frau kirchlich geheiratet hat, kam er mit der 38 Jahre jüngeren Hendrikje Balsmeyer (28) zusammen. „Wir haben beschlossen, zusammenzubleiben. Auch wenn wir wissen, dass links und rechts einige Scherben liegen“, sagte Maffay der „Bild“. 1982 hatte er sich in der Öffentlichkeit darüber geäußert,weiter ….Peter Maffay – Ich will leben

André Marie Ampère – Beweis für die Existenz Gottes

Am 10. Juni 1836 starb Andre Maria Ampere in Marseille. Sie war davon überzeugt, dass ohne Gott alles nicht erklärbar ist. Der DDR ist das bei der Wahl ihrer Briefmarke wohl durchgegangen. „Der überzeugendste Beweis für die Existenz Gottes ist der Beweis, welcher der augenscheinlichen Harmonie jener Mittel entnommen ist,weiter ….André Marie Ampère – Beweis für die Existenz Gottes

Sören Kierkegaard – Die Gänse

„Ein Haufen schnatternder Gänse wohnt auf einem wunderbaren Hof. Sie veranstalten alle sieben Tage eine herrliche Parade. Das stattliche Federvieh wandert im Gänsemarsch zum Zaun, wo der beredtste Gänsereich mit ergreifenden Worten schnatternd die Herrlichkeit der Gänse dartut. Immer wieder kommt er darauf zu sprechen, wie in Vorzeiten die Gänseweiter ….Sören Kierkegaard – Die Gänse

Stille Nacht – Heilige Nacht

„Die Geschichte des Weihnachtsliedes «Stille Nacht» zeigt, wie Gott in den Schwachen wirkt und Sein Evangelium allen Menschen frei anbietet.Dazu trug nicht zuletzt auch dieses Lied bei. Aus einer Not heraus entstanden, doch vom Geist Gottes geleitet, erlangte ein unbedeutendes Lied Weltruhm. Gottes Grösse wird in diesem verhältnismässig einfachen Stückweiter ….Stille Nacht – Heilige Nacht