Mozart war ein freimaurerisches Musik-Genie

„Die Zauberflöte“ ist eine der meistgespielten Opern der Welt. Motive aus „Die Hochzeit des Figaro“ oder die „Kleine Nachtmusik“ pfeift man rund um den Globus. Am 27. Januar feiert die Welt seinen 250. Geburtstag und will ihn 2006 mit einem bombastischen Musik-Jahr ehren: Wolfgang Amadeus Mozart. Der nur 160 Zentimeterweiter ….Mozart war ein freimaurerisches Musik-Genie

Hugo von Hoffmannsthal – Jedermann

Am 1. Dezember 1911 war in Berlin die Uraufführung des Schauspiels »Jedermann« von Hugo von Hofmannsthal. Es war »Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes« und beeindruckte Zuschauer und Öffentlichkeit in außerordentlichem Maße. Seit 1920 werden die Salzburger Festspiele jedes Jahr (außer 1939-1945) mit dem »Jedermann« eröffnet, und der Zuschauerandrangweiter ….Hugo von Hoffmannsthal – Jedermann

Vaclav Havel – Zitate

Die zunehmende Gottlosigkeit ist mitverantwortlich für die derzeitigen globalen Krisen!Vaclav Havel, „Die Tragik des modernen Menschen ist nicht, daß er immer weniger über den Sinn des eigenen Lebens weiß, sondern daß ihn das immer weniger stört.“Václav Havel „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgehe, sondern die Gewissheit, dassweiter ….Vaclav Havel – Zitate

Was ist das nur mit dem Geld, dass es den Menschen so hart macht?“

Schmul kommt zum Rabbi: „Rabbi“, klagt er „Es ist furchtbar. KommstDu zu einem armen Menschen, er ist freundlich zu Dir, er hilft wo erkann. Gehst Du zu einem Reichen, er sieht Dich nicht ein mal an. Wasist das nur mit dem Geld, dass es den Menschen so hart macht?“„Mein Sohn“,weiter ….Was ist das nur mit dem Geld, dass es den Menschen so hart macht?“

1. Dezember 1839 – Der Gottesmann Johann Hinrich Wichern erfindet den Adventskranz.

„Für viele christliche Bräuche lässt sich nicht mehr genau rekonstruieren, wann und wo sie entstanden sind, geschweige denn, wer sie erfand. Beim Adventskranz ist das anders. Sein Erfinder ist namentlich bekannt: Johann Hinrich Wichern (1808-1881), ein evangelischer Theologe aus Hamburg. Auch der Zeitpunkt der Erfindung lässt sich genau datieren: 1839.weiter ….1. Dezember 1839 – Der Gottesmann Johann Hinrich Wichern erfindet den Adventskranz.

Rudolf Bultmanns historisches Versagen

Manche sagen er war das größte A******** der Theologiegeschichte. Das ist sicherlich übertrieben. Die Konkurrenz ist allerdings auch groß. Nach dem massenhaften Blutvergießen des Ersten Weltkriegs verbot es sich, das Evangelium rein historisch als Fortschrittskatalysator zu deuten. Stattdessen wurde es nun existentialistisch interpretiert. Wichtig war nicht mehr so sehr dieweiter ….Rudolf Bultmanns historisches Versagen

Das Glückskind Felix Mendelssohn Bartholdy

Felix Mendelssohn Bartholdy war, genau wie seine Eltern, zwar jüdischer Abstammung, aber gleichzeitig getaufter Christ. Das Wunderkind, das viele für einen neuen Mozart hielten, war 1809 geboren, in einer Zeit, in der Genies reihenweise das Licht der Welt erblickten. Innerhalb von vier Jahren auch Chopin, Liszt, Schumann, Wagner und Verdi.weiter ….Das Glückskind Felix Mendelssohn Bartholdy