Corrie ten Boom – Macht über Dämonen
Corrie ten Boom erzählt in dem Buch, mit Gott durch dick und dünn: Und diese Zeichen werden die begleiten, die glauben: Sie werden in meinem Namen Dämonen austreiben … Markus 16,.7 Wochenlang reisten wir durch Osteuropa: Russland, Polen, Tschechoslowakei – und sprachen in Wohnungen und gelegentlich sogar in einer Kirche.
Die Beerdigung Paul Schneiders
Die Beerdigung Paul Schneiders am 21. Juli 1939, an der übrigens die katholischen Mitchristen mit ihrem Pfarrer ebenso teilnahmen wie die evangelischen und durch die Hunderte von bekennenden Christen aus fast allen Landeskirchen Deutschlands nach Dickenschied kamen, fand unter strenger Beobachtung der Gestapo statt. Diese fürchtete mit gutem Grund, dass
Gungor – Dry bones
Jesus, you’re the one who saves usConstantly creates us into something newJesus, surely you will find usSurely The Messiah will make all things new
Leo Tolstoi – Der Tod des Iwan Ikjutsch
Die Erzählung „Der Tod des Iwan Iljitsch“ von Leo Tolstoi wird zu den bedeutensten Werken der Weltliteratur gezählt. Die Erzählung „Der Tod des Iwan Iljitsch“ von Leo Tolstoi wird zu den bedeutensten Werken der Weltliteratur gezählt. Eindrücklich wird darin das Leiden und Sterben von Iwan Iljitsch geschildert.– Wie er kämpfte
Harald Glööckler meint er ist Jesus
Jesus und Maria, dargestellt von Harald Glööcklerhttps://drive.google.com/drive/folders/1ZXQZhhHTYsvOyy7U9buwrDCjVM4cgO64 Ich bin Jesus”, sagt Glööckler ohne falsche Scham und Zurückhaltung: “Die Mutter Gottes dargestellt von einer Transfrau und Hure und Jesus Christus als homosexueller exzentrischer Modemacher – das ist doch wunderbar.” Electra Elite findet das auch: “Das wird spektakulär, das hat Deutschland noch
Franz I. (Frankreich)
Franz. I. war Kaiser in Frankreich zur Zeit Martin Luthers. Franz I., ohnehin sehr aufgeklärt und aufgeschzudem wohl noch durch seine Schwester beeinflusst, zeigte sich gegenüber den theologischen Aspekten der beginnenden Reformationsbewegung nicht abgeneigt. So hielt er zum Beispiel über Lefèvre seine schützende Hand, als gegen diesen nach einer Abhandlung