Latest Updates

From Our Blog

Ein Christ und ein Atheist treffen sich; fragt der Christ: „Was bedeutet dir JESUS CHRISTUS?“ Darauf der Atheist: „Ach, der ist für mich gestorben“. Meint der Christ: „Komisch, für mich auch.“

Ein Atheist – das ist einer, der nicht an Gott glaubt – sah beim Spaziergang einen Mann unter einem Baum im Schatten sitzen. Er setzte sich neben ihn und fragte: »Na, worüber denken Sie gerade nach?« Der antwortete: »Ich denke über Gott nach.« – »Wieso Gott, den gibt es dochweiter ….Ein Christ und ein Atheist treffen sich; fragt der Christ: „Was bedeutet dir JESUS CHRISTUS?“ Darauf der Atheist: „Ach, der ist für mich gestorben“. Meint der Christ: „Komisch, für mich auch.“

Werner Hesienberg – Hat er oder hat er nicht?

“Ob Heisenberg tatsächlich Hitler die Atombombe vorenthalten will, ist ungeklärt. 1942 erklärt Heisenberg Rüstungsminister Albert Speer: “Es erfordert einen so großen Aufwand, dass es die Kriegsanstrengungen der nächsten Jahre schwächen wird. Wahrscheinlich wären die Bomben nicht vor Kriegsende fertig. Deshalb ist es sinnlos, Atombomben zu bauen.” Speer stoppt das Bombenprojekt.weiter ….Werner Hesienberg – Hat er oder hat er nicht?

Aphrodite / Venus

Bedeutung Aphrodite ist gemäß der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und eine der kanonischen zwölf olympischen Gottheiten. Sie wurde insbesondere als Schutzherrin der Sexualität und Fortpflanzung verehrt, die sowohl den Fortbestand der Natur als auch die Kontinuität der menschlichen Gemeinschaften gewährleistete. Ihr Pendantweiter ….Aphrodite / Venus

Allversöhnungslehre (Zusammenfassung)

Zu den Ersten, die über die Möglichkeit einer universalen, pauschalen Absolution nachdachten, gehörte der Theologe Origenes, der vielleicht klügste christliche Kopf der ersten dreihundert Jahre. Jedenfalls war kein anderer Christ als Schriftsteller so emsig und so originell. Origenes war sicher ein überzeugter Christ. Aber für ihn gilt dasselbe wie fürweiter ….Allversöhnungslehre (Zusammenfassung)

Weibliche Apostel ?

Als Beleg für solche wird Römer 16.7 angeführt. Dort wird Junia(s) als Apostel bezeichnet.  Junia(s) gehörte zu den „Verwandten“ des Paulus. Allerdings bezeichnet das hiergebrauchte griechische Wort „Suggenés“ im weiteren Sinn auch den Landsmannoder Stammesgenossen.3 Von daher kann hier schlicht gemeint sein, dass Junia(s)zu den Israeliten gehört.  Wir wissen nichtweiter ….Weibliche Apostel ?