4. Juni 1989: Tian’anmen-Massaker

Nach wochenlangen friedlichen Massenprotesten von hauptsächlich Studenten für mehr Demokratie schlug die Volksbefreiungsarmee am 4. Juni 1989 die Demonstrationen nieder und tötete Hunderte, möglicherweise sogar Tausende von Menschen. Die genauen Zahlen sind nicht bekannt. Am 4. Juni, dem Jahrestag des Massakers, sind in China jegliche Aktivitäten oder Gedenkveranstaltungen zum Tian’anmen-Massakerweiter ….4. Juni 1989: Tian’anmen-Massaker

1944: “D-Day”: Am 6. Juni 1944 landen alliierte Truppen in der Normandie

Am 6. Juni 1944 landen alliierte Truppen in der Normandie, um eine Großoffensive gegen die Wehrmacht zu starten. Mehr als 150.000 US-amerikanische, britische und kanadische Soldaten lassen sich an diesem Tag von Südengland nach Frankreich übersetzen. Die Truppen sollen im Rahmen der Operation Overlord eine weitere Front gegen das Deutscheweiter ….1944: “D-Day”: Am 6. Juni 1944 landen alliierte Truppen in der Normandie

10 praktische Tipps, Liebe zu üben

1. Höre zu, ohne zu unterbrechen (Sprüche 18,13)2. Rede, ohne anzuklagen. (Jakobus 1,19)3. Gib, ohne zurückzuhalten. (Sprüche 21,26)4. Bete ohne Unterlass. (Kolosser 1,9)5. Antworte, ohne zu streiten. (Sprüche 17,1)6. Teile, ohne zu betrügen. (Epheser 4,15)7. Genieße, ohne zu meckern. (Philipper 2,14)8. Vertraue, ohne zu wanken. (1. Korinther 13,7)9. Vergib, ohneweiter ….10 praktische Tipps, Liebe zu üben

Die Bekehrung des C.S. Lewis

Bevor er die „Narnia“-Saga verfasste war Clive Staples Lewis ein erklärter Atheist. Seine Kindheit bezeichnete er als „lose christlich geprägt“, erwähnte aber in der Autobiografie „Surprised by Joy” seinen „scheinbar festen Glauben an die Nichtexistenz Gottes“. Dieser [Nichtglaube] sollte aber durch das Lesen von [Schriften, die der christliche Philosoph] GKweiter ….Die Bekehrung des C.S. Lewis

Stefan Zweig – Der Kampf mit dem Dämon

Stefan Zweig hat in seinm Buch „der Kampf mit dem Dämon“ die Schicksale Hölderlins, Kleists und Nietzsches beleuchtet. In ihm findet sich die folgende Passage, in der er die Hingabe Nietzsches an den Dämon beschreibt. Seid gegrüßt, Dämonen!, gesprochen in der Leichtigkeit des studentsichen Lebens fand der Gruß grausame Erhörung.weiter ….Stefan Zweig – Der Kampf mit dem Dämon