Jesus ist anders
Vor über neunzehnhundert Jahren wurde ein Mensch entgegen den biologischen Gesetzen geboren. Dieser Mensch lebte in Armut und wuchs im verborgenen auf. Er ist nie weit gereist. Nur einmal überquerte er die Grenze seines Heimatlandes; das war während seines Exils in der Kindheit. Er besaß weder Reichtümer noch Einfluß. Seine
Todestag von Frank Sinatra
Der amerikanische Sänger und Schauspieler Frank Sinatra starb im Mai 1998 im Alter von 83 Jahren. Was von ihm bleibt, sind eine große Zahl bekannter Lieder und Filme, deren kommerzieller Erfolg durch den Tod Sinatras nochmals kurz gesteigert wurde. Was ebenfalls bleibt, und vielleicht manchen nachdenklich machen wird, sind seine
Das Versprechen nicht zu beten
Spurgeon geht eines Tages durch eine Straße, in welcher Steinklopfer beschäftigt sind. Einer derselben, ein wüster, roher Gesell, dessen Gesicht von vielem Trinken zeugt, verrichtet sehr widerwillig und lässig sein Geschäft. Zwischen den Schlägen flucht er in den gotteslästerlichsten Ausdrücken. Da legt sich ihm eine Hand auf die Schulter, und
Janusz Korczak
Janusz Korczak war ein polnisch-jüdischer Kinderarzt, Pädagoge, Schriftsteller und Kinderrechtsaktivist Er wurde am 22. Juli 1878 in Warschau geboren (einige Quellen nennen auch 1879) und starb am 7. August 1942 im deutschen Vernichtungslager Treblinka. Korczak, ein jüdischer Arzt und Pädagoge, leitete ein Waisenhaus in Warschau und begleitete seine 200 Schützlinge
Sărbătoare în Pustie
„Sărbătoare în Pustie“ und wird von der rumänischen Lobpreisgruppe El Shaddai Worship interpretiert. Es handelt sich um eine rumänische Coverversion des spanischen Originals „Fiesta en el Desierto“ der Band Montesanto. Der Titel „Sărbătoare în Pustie“ bedeutet auf Deutsch „Fest in der Wüste“.
Sophie Scholl üer den Krieg
„Ich kann es nicht begreifen, daß nun dauernd Menschen in Lebensgefahr gebracht werden von anderen Menschen. Ich kann es nie begreifen und ich finde es entsetzlich. Sag nicht, es ist für´s Vaterland.“ „Manchmal graut mir vor dem Krieg, und alle Hoffnung will mir vergehen. Ich mag gar nicht dran denken,
Xatar, mit bürgerlichem Namen Giwar Hajabi, wurde am 24. Dezember 1981 in Sanandadsch, Iran, geboren und verstarb am 8. Mai 2025 im Alter von 43 Jahren in Köln.
Ein ehemaliger Schwerverbrecher ist verstorben, ein Mann, dem seine Verbrechensbiographie eine besonders glaubwürdige „street credibility“ verlieh! „Gangster-Rapper Xatar tot. Er starb am Donnerstagabend aus noch ungeklärter Ursache in seiner Wahlheimat Köln. Ein Schock für seine Familie, Wegbegleiter und die Musikszene. Xatar galt als erster Gangster-Rapper, hat die Hip-Hop-Szene geprägt. Die
Margot Friedländer wurde am 5. November 1921 in Berlin geboren und verstarb am 9. Mai 2025 im Alter von 103 Jahren ebenfalls in Berlin. Als Überlebende des Holocaust engagierte sie sich zeitlebens als Zeitzeugin und setzte sich unermüdlich für die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus ein.
Als Überlebende des Holocaust engagierte sie sich zeitlebens als Zeitzeugin und setzte sich unermüdlich für die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus ein. Sie hat das Konzentrationslager Theresienstadt überlebt. Ein grosser Teil ihrer Familie ist von den Nazis ermordet worden. Nun ist Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren gestorben.