9. Oktober 1967: Todestag von Che Guevara.

Sein Bild ist allgegenwärtig: Millionenfach ist der Kopf des Revolutionärs Ernesto „Che“ Guevara auf Postern, T-Shirts, Tassen, Autos, in der Werbung und an den unmöglichsten Orten in unserem Alltag verbreitet. Mit zerzaustem Haar und mit dem Sowjetstern geschmückter Baskenmütze auf dem Kopf blickt Che visionär in die Ferne. Er scheintweiter ….9. Oktober 1967: Todestag von Che Guevara.

Matthäus 26.10

Die meisten Leute verstehen dein soziales Engagement, beispielsweise gegen den Hunger in der Welt, aber es fällt ihnen schwer zu verstehen, dass du Jesus anbetest oder all die anderen Dinge, die du aufgrund deines Glaubens tust. Sie betrachten es als „Verschwendung“ und finden, dass man seine Zeit und sein Geld gewiss sinnvollerweiter ….Matthäus 26.10

Hatte Paulus ein augenleiden?

in der Bibel gibt es mehrere Hinweise, die darauf schließen lassen, dass der Apostel Paulus möglicherweise eine Augenkrankheit hatte oder schlecht sah. Diese Hinweise sind nicht eindeutig, aber in der Auslegungsgeschichte oft diskutiert: Paulus erinnert die Gemeinde daran, wie sie ihn trotz seiner körperlichen Schwäche aufgenommen hat: „Ihr wisst doch,weiter ….Hatte Paulus ein augenleiden?

Lea und Rahel

Trotz der scheinbar benachteiligenden Beschreibung ihrer Augen wird Lea in der Bibel sehr hoch geschätzt – vor allem durch das, was aus ihrem Leben hervorgeht. Hier einige bedeutende Aspekte: „Als aber der HERR sah, dass Lea ungeliebt war, öffnete er ihren Mutterleib; Rahel aber war unfruchtbar.“Das zeigt: Gott achtete aufweiter ….Lea und Rahel

Leonardo da Vinci – Heiland der Welt

Das Bild wurde zu einem Weltrekordpreis versteiegert. Es handelt sich um das Werk „Salvator mundi“ (Heiland der Welt), das Christus zeigt und auf das Jahr 1500 datiert ist.Laut Auktionshaus Christie’s ist es das letzte bekannte Gemälde von Leonardo da Vinci in Privatbesitz.Das nach Angaben des Auktionshauses Christie’s letzte bekannte Gemäldeweiter ….Leonardo da Vinci – Heiland der Welt