Hatte Paulus ein augenleiden?

in der Bibel gibt es mehrere Hinweise, die darauf schließen lassen, dass der Apostel Paulus möglicherweise eine Augenkrankheit hatte oder schlecht sah. Diese Hinweise sind nicht eindeutig, aber in der Auslegungsgeschichte oft diskutiert:


  1. Galater 4,13–15

Paulus erinnert die Gemeinde daran, wie sie ihn trotz seiner körperlichen Schwäche aufgenommen hat:

„Ihr wisst doch, dass ich euch in Schwachheit des Fleisches zum ersten Mal das Evangelium verkündigt habe […]
[…] Denn ich gebe euch das Zeugnis: Wenn es möglich gewesen wäre, hättet ihr euch sogar eure Augen ausgerissen und mir gegeben.“ (Schlachter 2000)

Deutung:
Dieser Satz könnte wörtlich gemeint sein – also, dass Paulus ein ernstes Augenleiden hatte, und die Galater ihn so sehr liebten, dass sie ihm buchstäblich ihre Augen gegeben hätten, wenn sie könnten.


  1. Galater 6,11

Am Ende des Briefes schreibt Paulus:

„Seht, mit wie großen Buchstaben ich euch geschrieben habe mit eigener Hand!“

Deutung:
Einige Ausleger vermuten, dass Paulus große Buchstaben schrieb, weil er schlecht sah und deshalb nicht fein schreiben konnte. Andere denken, er wolle damit etwas betonen. Doch kombiniert mit Galater 4 wird der Augenverdacht plausibler.


  1. Die „Pfahl im Fleisch“ (2. Korinther 12,7–9)

Paulus schreibt von einem geheimnisvollen Leiden:

„… damit ich mich nicht überhebe, wurde mir ein Dorn (oder Pfahl) ins Fleisch gegeben, ein Engel Satans, der mich mit Fäusten schlagen soll.“

Deutung:
Die Natur dieses „Pfahls“ ist unklar. Manche denken an Verfolgung, seelisches Leiden oder eine körperliche Krankheit – möglicherweise auch ein Augenleiden. Es bleibt aber offen.