König Og

Verweise

Og war laut der Bibel und anderen Quellen ein amoritischer König von Baschan, der zusammen mit seinem Heer von Moses und seinen Männern in der Schlacht von Edrei getötet wurde. In der arabischen Literatur wird er als ʿŪj ibn ʿAnāq bezeichnet.

Og wird im 5. Mose eingeführt. Wie sein Nachbar Sihon von Heshbon, den Moses zuvor in der Schlacht von Jahaz besiegt hatte, war er ein Amoriterkönig, der Herrscher von Baschan, das sechzig befestigte Städte und viele unbefestigte Städte umfasste, mit seiner Hauptstadt Ashtaroth (wahrscheinlich dem modernen Tell Ashtara, wo es noch einen 20 m hohen Hügel gibt).

……….. . (4. Mose 21,33 )

Und sie wandten sich um und zogen nach Baschan hinauf. Da zog Og, der König von Baschan, mit seinem ganzen Volk aus, ihnen entgegen, zum Kampf bei Edrei

………. 5. Mose 3,1 ff.

Als wir uns aber umwandten und auf den Weg nach Baschan hinaufzogen, rückte Og, der König von Baschan, uns entgegen, er und sein ganzes Volk, um bei Edrei zu kämpfen. ( )

Die Zerstörung von Og wird in Psalm 135.11 und Psalm 136.20 als einer von vielen großen Siegen für die Nation Israel beschrieben, und das Buch Amos 2.9 kann sich auf Og als „den Amoriter“ beziehen, dessen Höhe der Höhe der Zedern und deren Stärke wie die der Eichen war. Der Text besagt, dass er der letzte Riese der Rephaiten war. Aufgrund seiner Statur schlief er auf einem eisernen Bett, das ungefähr 9 Ellen lang war.

Rujm el-Hiri, (​Hebrew Wikipedia user אסף.צ)