Mark Twain wurde am 30. November 1835 in Florida, Missouri (USA) geboren. Er gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller und Humoristen des 19. Jahrhunderts.
Twain wuchs in der Kleinstadt Hannibal am Mississippi auf, die später als Schauplatz seiner berühmten Romane diente. Nach dem Tod seines Vaters musste er bereits früh zum Unterhalt der Familie beitragen. In seiner Jugend arbeitete er als Schriftsetzer, Zeitungsredakteur und später als Lotsenlehrling auf dem Mississippi. Der Ausdruck „Mark Twain“ – ein nautischer Begriff für eine Wassertiefe von zwei Faden – wurde sein späteres Pseudonym.
Während des Amerikanischen Bürgerkriegs (1861–1865) verließ er den Süden und versuchte sich in verschiedenen Berufen im Westen der USA, unter anderem als Goldgräber und Reporter. Sein schriftstellerisches Talent zeigte sich früh: Mit der humorvollen Kurzgeschichte „The Celebrated Jumping Frog of Calaveras County“ (1865) wurde er erstmals landesweit bekannt.
Sein großer literarischer Durchbruch kam in den 1870er- und 1880er-Jahren mit Werken wie „Die Abenteuer des Tom Sawyer“ (1876) und „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ (1884). Letzteres gilt bis heute als einer der bedeutendsten Romane der amerikanischen Literatur und enthält scharfe Gesellschaftskritik, insbesondere gegenüber Rassismus und Sklaverei.
Twain reiste viel, unter anderem durch Europa, den Nahen Osten und Asien. Seine Reiseberichte, etwa „Innocents Abroad“ (1869), fanden ebenfalls große Beachtung. Trotz seiner Popularität geriet Twain mehrfach in finanzielle Schwierigkeiten, unter anderem durch missglückte Investitionen, was ihn zwang, lange Vortragsreisen zu unternehmen.
Auch persönlich war sein Leben von Tragödien geprägt: Drei seiner vier Kinder starben zu seinen Lebzeiten, ebenso seine Frau Olivia. In seinen letzten Jahren schrieb Twain zunehmend dunklere, kritische Texte, in denen er sich mit Religion, Moral und der menschlichen Natur auseinandersetzte.
Mark Twain starb am 21. April 1910 in Redding, Connecticut, im Alter von 74 Jahren. Bemerkenswert ist, dass sein Leben vom Halley’schen Kometen umrahmt wurde – der Komet war bei seiner Geburt 1835 sichtbar und erschien erneut im Jahr seines Todes 1910. Twain hatte selbst prophezeit, dass er „mit ihm kommen und mit ihm gehen“ werde.
„Die beiden wichtigsten Tage deines Lebens sind der Tag, an dem du geboren wurdest, und der Tag, an dem du herausfindest, warum.