Janusz Korczak war ein polnisch-jüdischer Kinderarzt, Pädagoge, Schriftsteller und Kinderrechtsaktivist
Er wurde am 22. Juli 1878 in Warschau geboren (einige Quellen nennen auch 1879) und starb am 7. August 1942 im deutschen Vernichtungslager Treblinka.
Korczak, ein jüdischer Arzt und Pädagoge, leitete ein Waisenhaus in Warschau und begleitete seine 200 Schützlinge 1942 freiwillig ins Vernichtungslager Treblinka, wo sie alle starben. Seine Liebe zu den Kindern, die er nicht allein lassen wollte, wird als heldenhaft beschrieben