Der Durchbruch

Sehen Sie etwas?” fragte sein Assistent, während sich Carters Augen noch an das Halbdunkel gewöhnten. Sehen tat er schon, aber er konnte kaum sprechen angesichts des überwältigenden Schatzes, der vor ihm lag. Mehr als zweitausend Jahre hatten Touristen, Grabräuber und Archäologen nach den Grabstätten der ägyptischen Pharaonen gesucht. Nach nurweiter ….Der Durchbruch

Trump redete über seinen Weg, einmal in den Himmel zu kommen.

In einem kürzlichen Interview mit Fox and Friends nannte Präsident Trump mehrere Gründe für seinen Einsatz zur Beendigung des Krieges in der Ukraine, darunter auch diesen sehr persönlichen: „Ich möchte versuchen, in den Himmel zu kommen, wenn möglich. Ich höre, dass es mir nicht gut geht. Ich stehe wirklich ganzweiter ….Trump redete über seinen Weg, einmal in den Himmel zu kommen.

Friedrich Nietzsche und die Bibel

Sogar ein Philosoph wie Nietzsche, der dem Christentum gegenüber feindlich gesinnt war, musste sagen: Die Bibel beschreibt die Dinge und die Menschen auf so außergewöhnliche Weise, dass es weder in der griechischen noch in der indischen Literatur etwas Vergleichbares gibt. Lasst uns dieses einmalige Buch vermehrt undregelmäßig lesen!

Am 28. August 1749 ist Johann Wolfgang von Goethe geboren

Goethe über Christus und das Christentum: „Wenn nur die ganze Lehre von Christo nicht so ein Scheinding wäre, das mich als Mensch, als eingeschränktes, bedürftiges Ding rasend macht, so wär’ mir auch das Objekt lieb“ (An Herder, Mai 1775. Zit. nach Gerhard von Frankenberg, JOHANN WOLFGANG VON GOETHE in Karlheinzweiter ….Am 28. August 1749 ist Johann Wolfgang von Goethe geboren

Am 23. August 1887 beschließt das britische Parlament die Herkunftsbezeichnung “Made in Germany” einzuführen

Die Herkunftsbezeichnung ist als Warnung gedacht. Man wollte die Bevölkerung davor warnen deutsche Produkte zu kaufen. Ende des 19. Jahrhunderts wandelt sich diese Warnung zu einem Gütesiegel. Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen; aber Gott gedachte es gut zu machen, um zu tun, was jetzt am Tage ist,weiter ….Am 23. August 1887 beschließt das britische Parlament die Herkunftsbezeichnung “Made in Germany” einzuführen