Charles Bukowski verstarb am 9. März 1994

“Sein Großvater Leonard Bukowski hatte noch unter Bismarck seinen Wehrdienst geleistet und im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 gegen Napoleon III. gekämpft. Er war danach in die USA ausgewandert; Vater Henry war Deutsch-Amerikaner und diente nach dem Ersten Weltkrieg als GI in Andernach bei Koblenz. Dort verliebte er sich in dieweiter ….Charles Bukowski verstarb am 9. März 1994

Ich schlage ab, was zuviel ist

Michelangelo war Maler, Architekt und Bildhauer.Er war vor allem in Florenz und Rom aktiv. Er ist einer der größten Künstler, die die Weltgeschichte hervorgebracht hat. Kraftstrotzdendere, gewaltigere, erhabenere und zugleich anmutendere, ruhendere, schönere und besonnenere Darstellungen des Menschen als Michelangelo hat kein Künstler dieser Welt je hervorgebracht – Tizian, Raphaelweiter ….Ich schlage ab, was zuviel ist

6. März 1525: Menschenrechte in Memmingen

1525 – Während des Bauernkrieges versammeln sich in Memmingen oberschwäbische Bauern und schließen sich zur Christlichen Vereinigung zusammen. In Laufe ihrer Beratungen formulieren sie im März ihre Forderungen an die Obrigkeit («Zwölf Artikel»). Die Schrift gilt als eine der frühesten Formulierungen von Grund- und Menschenrechten in Europa. (Welt.de) Um 1500weiter ….6. März 1525: Menschenrechte in Memmingen

Ernest Hemingway – Zusammenfassung

Am 2. Juli 1961 hat sich Ernest Hemingway erschossen. Vor 60 Jahren erschoss sich Ernest Hemingway, der große Haudegen der Weltliteratur. …. Sein Leben war immer bedroht. Ernest Hemingway hat die Gefahr gesucht. Die Angst. Den Nervenkitzel. Ob als Soldat im Ersten Weltkrieg, als Berichterstatter im Spanischen Bürgerkrieg, als Großwildjägerweiter ….Ernest Hemingway – Zusammenfassung