Werner von Braun

Details

Zusammenfassung

Wernher Magnus Maximilian Freiherr von Braun wurde am 23. März 1912 in Wirsitz (damals Deutsches Reich, heute Wyrzysk in Polen) geboren und starb am 16. Juni 1977 in Alexandria, Virginia, USA.

Er war ein deutscher Raketeningenieur und Raumfahrtpionier. Während des Zweiten Weltkriegs leitete er die Entwicklung der V2-Rakete im nationalsozialistischen Deutschland – ein Prestigeprojekt, das unter Einsatz von Zwangsarbeitern in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde und später in Mittelbau-Dora realisiert wurde. Diese Verwicklung in NS-Zwangsarbeit und Kriegsführung ist bis heute umstritten.

Nach dem Krieg wurde er im Rahmen der Operation Paperclip in die USA gebracht, wo er entscheidend zum amerikanischen Raumfahrtprogramm beitrug. Er war u.a. federführend beim Bau der Saturn-V-Rakete, die die Apollo-Astronauten zum Mond brachte.

Trotz seiner NS-Vergangenheit wurde von Braun in den USA als Vater des amerikanischen Mondprogramms gefeiert. Er war von 1960 bis 1970 Direktor des Marshall Space Flight Center der NASA.

Geboren: 23. März 1912
Gestorben: 16. Juni 1977