Mondlandung

Der Adler ist gelandet,” sprach Neil Armstrong. Präsident Nixon, der die Ereignisse am Fernseher verfolgte, beschrieb den Moment als „einen der größten unserer Zeit”. Der Papst rief angesichts der Mondlandung aus, „Ehre sei Gott im höchsten Himmel und Frieden auf Erden für alle Menschen, an denen Gott Gefallen hat!“ Am 20. Juli 1969 um 3:56 Uhr in der Nacht kletterte Neil Armstrong die Leiter des Adlers herunter auf die Oberfläche des Mondes. „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit“, so seine ersten Worte, nachdem er als erster Mensch den Mond betreten hatte. Der damals noch jungen Erfindung des Fernsehens verdanken wir, dass dieses Ereignis das erste von solch großer, historischer Tragweite war, das so vielen Menschen live miterleben konnten. Die ganze Welt saß ehrfürchtig staunend am Fernseher. James Irwin, ein anderer Astronaut, der auf dem Mond war, sagte, „Dass Jesus auf die Erde gekommen ist, ist wichtiger, als dass die Menschen auf dem Mond waren.“ Als die Menschen sahen, was Jesus tat, waren sie „ehrfürchtig vor Staunen… Sie priesen Gott und sagten immer wieder: „Heute haben wir wirklich Unglaubliches gesehen““ (Lukas 5,26).