Konjaia / Jeconja / Jojachi / Jehoiachin / Konja

biblischen Namen Konjaia/Jeconja/Jojachin (hebräisch יְכָנְיָה Jekonja), also der König von Juda, der auch Jehoiachin genannt wird.

Im Alten Testament taucht dieser Name in verschiedenen Schreibweisen auf:

Jekonja (hebräisch)

Konja (verkürzte Form)

Jehoiachin

Er war ein König von Juda (597 v. Chr.), Sohn Jojakims. Seine Regierungszeit dauerte nur sehr kurz (drei Monate), bevor Nebukadnezar II. von Babylon Jerusalem eroberte und ihn samt vielen Vornehmen nach Babylon verschleppte (vgl. 2. Könige 24,8–16; 2. Chronik 36,9–10).

Einige Stellen, in denen er im Alten Testament erwähnt wird:

  1. Könige 24,6–17 (Thronbesteigung, Gefangenschaft durch Nebukadnezar)
  2. Chronik 36,8–10

Jeremia 22,24–30 (Gottes Gericht über ihn, „schreibt diesen Mann kinderlos…“)

Jeremia 24,1 (er wird zusammen mit den Weggeführten nach Babylon genannt)

Jeremia 28,4

Jeremia 29,2

Später wird er in den Geschlechtsregistern wieder aufgeführt, etwa in 1. Chronik 3,16 und im Matthäusevangelium 1,11–12, wo er in der Linie Jesu genannt wird.