Irenäus von Lyon

(* um 135; † um 200), ein Kirchenvater, war Bischof in Lugdunum in Gallien (heute Lyon/Frankreich). Er gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 2. Jahrhunderts und einer der ersten systematischen Theologen des Christentums. Seine Schriften waren in der frühen Entwicklung der christlichen Theologie wegweisend, vor allem seine fünf Bücher „gegen die Häresien“ (adversus haereses).
Biographie
Über das Leben des Irenäus ist wenig bekannt.[1] Gemäß einer Angabe in Eusebs Historia Ecclesiastica stammte er vermutlich aus Smyrna in Kleinasien, dem heutigen İzmir (Türkei) und der Heimatstadt von Polykarp von Smyrna. Er gilt als dessen Schüler, auch wenn er sich nie ausdrücklich als solchen bezeichnete. Er gibt an, Polykarp in seiner frühen Jugend gesehen bzw. gehört zu haben, als jener bereits ein sehr alter Mann war. Irenäus erwähnt, dass Polykarp „nicht nur durch die Apostel unterwiesen worden war und mit vielen sprach, welche Christus gesehen hatten, sondern auch von den Aposteln in Asia als Bischof der Kirche von Smyrna eingesetzt worden“ sei.[2]
Irenäus war der Überlieferung zufolge der zweite Bischof von Lyon. Der erste Bischof, Pothinus, erlitt 177 während der Christenverfolgungen unter Marcus Aurelius das Martyrium. Irenäus war zu dieser Zeit in Rom, wo er gegen gnostisch-christliche Lehren kämpfte
Irenäus starb vermutlich um 200 n.Chr