Zusammenfassung
Gerhard Tersteegen wurde am 25. November 1697 in Moers (heutiges Nordrhein-Westfalen) geboren und starb am 3. April 1769 in Mülheim an der Ruhr.
Er war ein deutscher Dichter geistlicher Lieder, Mystiker und Laienprediger der reformierten Kirche. Tersteegen wirkte als Erweckungsprediger im Rheinland, war bekannt für seine tiefe Frömmigkeit und seine verständlichen, seelsorgerlichen Schriften. Besonders berühmt ist er für seine geistlichen Lieder und Gedichte, viele davon finden sich bis heute in evangelischen Gesangbüchern.
Er lebte zeitweise sehr zurückgezogen, widmete sich dem Gebet, der Schriftmeditation und der geistlichen Begleitung anderer Menschen.