Die epochale Erkenntnis des Xerxes in der Nacht

Von Maurycy Gottlieb – Ahasveros – der ewige Jude Dieses Bild stammt aus der Digitalen Bibliothek des Nationalmuseums in Krakau und ist verfügbar unter der ID 270807, Gemeinfrei

Gott für das zu danken, was er uns gibt, kommt uns nicht in den Sinn. Wir machen ihn für alles verantwortlich aber wie selten kommt uns ein Wort des Dankes über die Lippen. Und auch wenn einer zu Gott findet, dann ist es doch meist eine große Not, von der er uns berichtet, aus der Gott ihn befreit hat.

Doch könnte uns eigentlich der Dank überfließen, für alles was er uns geschenkt hat.

Der König Ahasveros beziehungsweise Xerxes ist so etwas aufgegangen. Mitten in der Nacht.

In derselben Nacht konnte der König (Ahasveros bezeihungswesie Xerxes) nicht schlafen, und er ließ das Buch der Denkwürdigkeiten, die Chronik, herbringen; daraus wurde dem König vorgelesen. 2 Da fand sich, dass darin geschrieben war, wie Mordechai angezeigt hatte, dass Bigtan und Teres, die beiden Kämmerer des Königs, die die Schwelle hüteten, danach getrachtet hatten, Hand an den König Ahasveros zu legen. 3 Und der König sprach: Was für Ehre und Würde haben wir dafür Mordechai zuteilwerden lassen? Da sprachen die Knechte des Königs, die ihm dienten: Man hat ihm gar nichts gegeben! 

Esther 6.1 – 3