Details
📖 Bau und Bedeutung
Die Bundeslade (hebräisch: Aron ha-brit) wurde auf Gottes Befehl an Mose gefertigt:
„Und sie sollen eine Lade aus Akazienholz machen.“
– 2. Mose 25,10
- Maße: ca. 125 × 75 × 75 cm
- Überzogen mit reinem Gold
- Mit Tragstangen (nicht direkt zu berühren)
- Gedeckt durch den „Gnadenthron“ (goldener Deckel mit zwei Cherubim)
„Dort will ich mit dir zusammenkommen […] zwischen den Cherubim.“
– 2. Mose 25,22
Dieser Ort war das Zentrum der Gegenwart Gottes im Allerheiligsten der Stiftshütte.
📜 Inhalt der Bundeslade
Nach Hebräer 9,4 enthielt die Lade:
- Die zwei Steintafeln der Zehn Gebote
- Einen goldenen Krug mit Manna
- Den Stab Aarons, der gesprosst hatte
🏞️ Stationen in der Geschichte
- Führte Israel durch die Wüste
- War beim Jordanübertritt und dem Fall von Jericho dabei (Josua 3–6)
- Stand in Silo im Allerheiligsten (1. Samuel 1–3)
- Wurde von den Philistern geraubt, dann zurückgegeben (1. Samuel 4–6)
- Später von König David nach Jerusalem gebracht (2. Samuel 6)
- Von Salomo in den Tempel gestellt (1. Könige 8)
✝️ Symbolik im Neuen Testament
Die Bundeslade ist ein Schatten und Vorbild auf Jesus Christus.
Er ist der wahre Gnadenthron und Mittler des neuen Bundes:
„[…] Christus ist eingegangen […] in das wahre Heiligtum, um jetzt für uns vor dem Angesicht Gottes zu erscheinen.“
– Hebräer 9,24