Historische Einordnung des Buches Esther

Ahasverus wird meist mit Xerxes I. (regierte 486-465 v. Chr.), obwohl in der Vergangenheit oft angenommen wurde, dass er Artaxerxes II. war (regierte 405-359 v. Chr.). Das hebräische Ahasuerus (ʔaḥašwērōš) ist höchstwahrscheinlich vom persischen Xšayārša abgeleitet, dem Ursprung des griechischen Xerxes. Der griechische Historiker Herodot schrieb, dass Xerxes nach seinerweiter ….Historische Einordnung des Buches Esther

Den Juden zuerst aber ebenso den Deutschen!

Anatomie Urschormirski floh schon vor vielen Jahren aus der Ukraine nach Deutschland. Er ist messianischen Jude und verbindet mit den Deutschen den Holocaust und die Judenvernichtung. Seine Gefühle für Deutschland können vorsichtig als distanziert beschrieben werden. Kurz nach seiner Einreise nach Deutschland erzählt er von folgender Begegnung: Eines Tages machtenweiter ….Den Juden zuerst aber ebenso den Deutschen!

Wilhelm Busch – Siehe ich stehe vor der Tür

Pastor Wilhelm Busch erzhöhlt: Mach auf! Ich will deinem Leben Sinn geben!« Da kam einmal ein alter Bergmann zu mir und sagte: »Ich muss Sie sprechen, Herr Pfarrer!« Er war 70 Jahre alt und erzählte mir: »Als ich 17 Jahre war, kam ich mal in solch eine Evangelisationsversammlung. Und daweiter ….Wilhelm Busch – Siehe ich stehe vor der Tür

Wilhelm Busch – Die Macht des Namens Jesu

Ich brauche einen, dessen Hand ich halten kann! Mich hat das Leben in sehr dunkle Tiefen geworfen. Ich habe um meines Glaubens willen in nazistischen Gefängnissen gesessen. Da gab es Stunden, in denen ich dachte: »Jetzt ist es noch ein Schritt, bis das dunkle Reich des Wahnsinns beginnt, wo manweiter ….Wilhelm Busch – Die Macht des Namens Jesu